Remote-Desktop-Technologien sind für moderne Unternehmen unverzichtbar. Sie ermöglichen nahtlose Remote-Arbeit, effizienten Support und effektive Zusammenarbeit.
Zwei Begriffe, die Sie in diesem Zusammenhang häufig hören, sind Remote Desktop Protocol (RDP) und Remote Desktop Connection (RDC). Obwohl diese Akronyme manchmal synonym verwendet werden, beziehen sie sich auf unterschiedliche Komponenten des Fernzugriffs.
Wenn Sie die Nuancen zwischen diesen Technologien verstehen, können Sie die richtige Lösung für Ihre speziellen Anforderungen wählen.
Was ist das Remote-Desktop-Protokoll (RDP)?
Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein proprietäres Protokoll, das von Microsoft entwickelt wurde, um den Fernzugriff auf Computer und Server zu ermöglichen. Sie können einen entfernten Rechner so steuern, als säßen Sie direkt davor.
Hier sind die wichtigsten Funktionen von RDP:
Sicher: RDP verwendet eine starke Verschlüsselung und eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Es unterstützt auch die Network Level Authentication (NLA), die eine zusätzliche Sicherheitsebene schafft, indem sie den Benutzer auffordert, sich zu authentifizieren, bevor eine Remote-Sitzung aufgebaut wird.
Flexibel: RDP funktioniert mit verschiedenen Windows-Betriebssystemen und kann mit Hilfe von Drittanbietersoftware auch mit anderen Betriebssystemen arbeiten.
Schnell: Optimiert für hohe Leistung bei geringer Latenz, kann RDP Aufgaben über Remote-Verbindungen auch bei geringer Bandbreite erledigen.
RDP wird für die Fernverwaltung, die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) und den Fernsupport verwendet. Es ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen ein sicherer und schneller Fernzugriff auf ein Netzwerk oder System wichtig ist.
Was ist eine Remote-Desktop-Verbindung (RDC)?
Remotedesktopverbindung (RDC) ist eine in das Windows-Betriebssystem integrierte Funktion, die RDP für die Verbindung mit entfernten Computern verwendet. Sie bietet eine grafische Oberfläche, über die Benutzer auf entfernte Rechner zugreifen und diese steuern können.
Hier sind die wichtigsten Funktionen von RDC:
Einfach: RDC verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die in Windows integriert ist, so dass Benutzer es ohne umfassende technische Kenntnisse einrichten und verwenden können.
Zugänglich: Sie können von jedem Windows-Gerät aus zugreifen, so dass Benutzer von zu Hause oder von anderen entfernten Standorten aus eine Verbindung zu ihren Arbeitscomputern herstellen können.
Integriert: Nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten. Wenn Sie also bereits in das Microsoft-Ökosystem eingebunden sind, ist es ein zusammenhängendes Erlebnis.
RDC ist ideal für Einzelanwender, die von zu Hause aus eine Verbindung zu ihren Arbeitscomputern herstellen möchten, oder für IT-Experten, die mehrere Geräte in einem Netzwerk verwalten. Seine Einfachheit und Integration in Windows machen es zu einer guten Wahl für viele Benutzer.
Hauptunterschiede zwischen RDP und RDC
RDP und RDC sind zwar miteinander verwandt, aber sie sind nicht dasselbe. Hier sind die Unterschiede:
Technologie und Architektur: RDP ist das Protokoll unter der Remote-Verbindung, und RDC ist die Client-Anwendung, die RDP verwendet. RDP kann auch von anderen Client-Anwendungen verwendet werden, nicht nur von RDC.
Benutzerfreundlichkeit: RDC verfügt über eine vereinfachte Benutzeroberfläche, die auch für technisch nicht versierte Benutzer benutzerfreundlich und zugänglich ist. RDP bietet mehr Kontroll- und Anpassungsmöglichkeiten, was für fortgeschrittene Benutzer und Administratoren von Vorteil ist.
Leistung: Sowohl RDP als auch RDC sind sehr leistungsfähig, aber die erweiterten Funktionen von RDP können in komplexen Umgebungen besser optimiert werden. Die Leistung von RDP wird durch RemoteFX verbessert, das das grafische Erlebnis bei Fernverbindungen verbessert.
Sicherheit: Beide verfügen über robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. RDP verfügt jedoch über NLA (Network Level Authentication), was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt. Bewährte Praktiken für die sichere Nutzung sind notwendig, um Schwachstellen zu minimieren.
Kompatibilität: RDP unterstützt viele Geräte und Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux und mobile Plattformen über Clients von Drittanbietern. RDC ist für Windows-Umgebungen konzipiert, kann aber auch mit der Microsoft Remote Desktop App auf macOS verwendet werden.
Vorteile von Tools für Fernverbindungen
Tools für Fernverbindungen wie RDP und RDC haben viele Vorteile:
Kostenreduzierung: Fernverbindungs-Tools können den Bedarf an physischen Büroräumen und Reisekosten reduzieren. Mitarbeiter können von überall aus arbeiten, ohne dass sie feste Schreibtische und große Büroräume benötigen.
Erhöhte Sicherheit: Fernarbeit bringt zwar neue Sicherheitsherausforderungen mit sich, aber Tools für Fernverbindungen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen können sensible Daten schützen. Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und sichere Zugriffsprotokolle sind notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Flexibles Arbeiten: Diese Tools ermöglichen es den Mitarbeitern, von überall aus zu arbeiten, was die Produktivität und Arbeitszufriedenheit erhöht. Flexibles Arbeiten kann ein Unternehmen auch widerstandsfähiger gegen Störungen wie Naturkatastrophen oder Pandemien machen.
Bessere Zusammenarbeit: Erleichtern Sie die Zusammenarbeit von Remote-Teams. Funktionen wie Bildschirmfreigabe in Echtzeit, Dateiübertragung und integrierter Chat können die Kommunikation und die Teamarbeit verbessern.
Methoden für den Fernzugriff
Die Kenntnis der verschiedenen Fernzugriffsmethoden kann Ihnen helfen, die für Sie richtige zu wählen:
Direkter Zugriff: Stellt eine direkte Verbindung zu einem entfernten Gerät her. Benutzer können das Gerät so steuern, als wären sie physisch anwesend. Diese Methode ist einfach und eignet sich gut für einfache Fernsteuerungsszenarien.
Indirekter Zugriff: Verwendet einen Zwischenserver zur Weiterleitung von Daten zwischen Geräten. Diese Methode eignet sich für komplexe Umgebungen, in denen eine direkte Verbindung nicht möglich ist.
VPN (Virtuelles Privates Netzwerk): Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ermöglicht einen sicheren Datenaustausch, indem es eine sichere private Verbindung zwischen zwei Geräten herstellt. Einfach ausgedrückt: Es baut einen privaten Tunnel zwischen den beiden Geräten auf, wobei alle ausgetauschten Daten durch eine Verschlüsselungsebene geschützt sind.
Arten von Fernzugriffstechnologie
RDP (Remote Desktop Protocol): RDP wurde für die Windows-Umgebung optimiert und bietet eine robuste Fernsteuerung, die mehrere Geräte und Betriebssysteme unterstützt.
VPN (Virtuelles Privates Netzwerk): Wie wir bereits erwähnt haben, wird eine VPN-Verbindung manchmal so verstanden, dass sie dem Remote-Benutzer einen Tunnel in das interne IT-Ökosystem eines Unternehmens bietet. Die Benutzer können dann auf Tools und Ressourcen zugreifen, wie sie es im Unternehmen tun würden.
VPNs gibt es jetzt schon eine Weile und sie sind verständlicherweise sehr beliebt. Sie bieten Sicherheit durch Verschlüsselung bei gleichzeitiger Flexibilität. Das Ergebnis ist, dass es einfacher ist, Dateien zwischen lokalen und entfernten Netzwerken zu verschieben.
Die Einrichtung von VPNs kann jedoch schwierig sein und erfordert manchmal erhebliche technische Kenntnisse.
Darüber hinaus bietet ein VPN den Remote-Benutzern keinen Zugriff auf den Remote-Desktop eines bestimmten Geräts. Stattdessen können die Benutzer ganz allgemein auf die Tools und Ressourcen in einem entfernten Netzwerk zugreifen.
Sicherer Fernzugriff: Der sichere Fernzugriff ermöglicht Benutzern die direkte Kontrolle über ein Gerät, das sich an einem anderen Ort befindet, so dass sie mit diesem Gerät interagieren können, als ob sie direkt davor säßen. Gleichzeitig könnte eine andere Person, die buchstäblich vor dem Gerät sitzt, die Aktionen des Fernbenutzers beobachten.
Bei einer VPN-Verbindung verbindet sich ein Remote-Benutzer mit einem Netzwerk und nicht mit einem bestimmten Gerät. Aber mit sicherem Fernzugriff (und auch RDP) können Sie ein bestimmtes Gerät anzeigen und steuern.
Dies macht den sicheren Fernzugriff zu einem leistungsstarken Geschäftsinstrument. So können Mitarbeiter von unterwegs auf ihre Bürocomputer zugreifen, auch wenn sie von zu Hause aus arbeiten, und IT-Supportmitarbeiter können den Computer (oder das Handy, Tablet oder ein anderes Gerät) eines Mitarbeiters unabhängig vom Standort des Mitarbeiters reparieren. Dies fördert die Flexibilität und hält die Mitarbeiter produktiv.
Sichere Fernzugriffsverbindungen werden in der Regel durch spezielle Software ermöglicht. Die Software für den Fernzugriff übernimmt die technischen Schritte, die mit der Fernverbindung verbunden sind, und ist damit eine bequeme Option für eine Vielzahl von Benutzern.
Natürlich ist es aus Sicherheitsgründen wichtig, dass Sie Ihre Fernzugriffssoftware auf dem neuesten Stand halten und sicherstellen, dass alle aktuellen Patches installiert sind.
Was sind Remote Desktop Services (RDS)?
Die Remotedesktopdienste (RDS) sind eine Reihe von Komponenten des Microsoft Windows-Betriebssystems. Sie basieren auf dem oben erwähnten Remote Desktop Protocol (RDP) von Microsoft.
Ein Hauptvorteil dieser Komponenten besteht darin, dass sie es den Benutzern ermöglichen, sich von einem beliebigen physischen Gerät aus mit einem Desktop zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können die Benutzer (aus der Ferne) mit diesem Desktop interagieren.
Theoretisch können Einzelpersonen den Remote-Desktop (einschließlich des Zugriffs auf die gesamte Software, die Dateien und die Tools) so nutzen, als wäre er auf dem Rechner installiert, an dem sie gerade sitzen.
Allerdings hat RDS auch seine Grenzen. Eine davon ist, dass es keine effektive gemeinsame Nutzung von Bildschirmen unterstützt, was seine geschäftlichen Anwendungen einschränken kann. Die Technologie zur gemeinsamen Nutzung von Bildschirmen kommt beispielsweise der Zusammenarbeit und dem technischen Support zugute.
Fernzugriffssoftware von RealVNC
RealVNC ist eine leistungsstarke Fernzugriffssoftware, mit der Sie Computer aus der Ferne steuern können. Es ist eine überzeugende Alternative sowohl zu RDS als auch zu VPN.
Das Hauptprodukt von RealVNC, RealVNC Connect, macht es Unternehmen leicht, sicheren Fernzugriff und -support von überall aus anzubieten. Das hochflexible und anpassbare System funktioniert auf einer Vielzahl von Plattformen und Betriebssystemen und ist damit eine gute Wahl für jedes Unternehmen. Außerdem bietet es mehrere Sicherheitsoptionen, was in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung ist.
RealVNC Connect bietet qualitativ hochwertige, reibungslose und reaktionsschnelle Remote-Verbindungen. Sie werden das Gefühl haben, direkt vor dem Host-Gerät zu sitzen, vor allem dank seiner Remote-Desktop-Funktionen.
Darüber hinaus macht die RealVNC-Software die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen in Ihrem Team einfach. So kann beispielsweise der IT-Support auf das Gerät eines Mitarbeiters zugreifen und ein Problem beheben, während der Mitarbeiter zusieht. Möchten Sie die Möglichkeiten von RealVNC selbst ausprobieren? Starten Sie mit einer kostenlosen Testversion!