Diese Arbeitsstrukturen bringen jedoch sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, insbesondere wenn es um die Technologie geht. Fernarbeit bedeutet, dass der Zugriff auf Unternehmensnetzwerke und -ressourcen von Desktops und Geräten an verschiedenen Standorten aus erfolgt. Dies kann die Sicherheit gefährden und die Zusammenarbeit erschweren.
Remote Device Management (RDM) Lösungen beseitigen viele dieser Probleme. Unter Remote Device Management versteht man die zentralisierte Verwaltung und Steuerung von Geräten wie Tablets und POS-Systemen von verschiedenen Standorten aus. Mit der RealVNC®-Software können Sie beispielsweise Remote-Geräte ganz einfach über eine einzige, intuitive Anwendung verwalten und überwachen.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Remote-Geräteverwaltung werfen und darauf, wie eine gute RDM-Plattform für Ihr Unternehmen von Nutzen sein kann:
Was ist die Fernverwaltung von Geräten?
Remote Device Management (RDM) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Praktiken zur Kontrolle und Wartung von Geräten (z.B. Smartphones, Tablets, Desktop-Computer usw.) aus der Ferne. Zu den RDM-Plattformen gehören unter anderem Remote-Desktop-Software und Sicherheitsmaßnahmen für den Fernzugriff. Die Verwaltung mobiler Geräte (Mobile Device Management, MDM) ist eine Schlüsselkomponente der Fernverwaltung von Geräten und unerlässlich für die Bewältigung der komplexen Verwaltung mobiler Geräte.
Richtlinien und Plattformen für die Fernverwaltung von Geräten sind sowohl aus geschäftlicher als auch aus persönlicher Sicht äußerst nützlich. So kann beispielsweise die IT-Abteilung eines Unternehmens mit Hilfe von RDM-Software schnell und einfach die Geräte eines Mitarbeiters einrichten, Probleme beheben und Sicherheitsprotokolle aktualisieren, ohne das Gerät jemals persönlich sehen zu müssen. Das Gerätemanagement MDM umfasst die Verwaltung und Kontrolle verschiedener Geräte von einem zentralen Standort aus. Dadurch wird die Geräteverwaltung vereinfacht, die Sicherheit verbessert und die reibungslose Funktionalität für verteilte Teams gewährleistet.
Hauptzwecke von Systemen zur Fernverwaltung von Geräten
Die Remote-Geräteverwaltung wird für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, die wichtigsten sind jedoch die folgenden:
Sichtbarkeit
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Fernarbeit benötigen Teams neue Methoden, um die Transparenz von Mitarbeiternetzwerken zu gewährleisten. RDM-Software hilft, dies zu gewährleisten.
Überwachung der Leistung
Die RDM-Software bietet IT-Ingenieuren einen einfachen Zugriff auf Gerätemetriken und ermöglicht es Unternehmen, potenziell störende Leistungsprobleme im Blick zu behalten.
Systemverwaltung
Die offensichtlichste Anwendung für RDM-Systeme ist die Verwaltung von Netzwerken und Systemen aus der Ferne. Mit RDM-Software können Techniker auf entfernte Geräte zugreifen und so das Netzwerk auf granularer Ebene aktualisieren, automatisieren, reparieren und allgemein verwalten.
Automatisierte Updates und Sicherheitsscans
Eine wichtige Funktion der Remote-Geräteverwaltung ist die Möglichkeit, Updates für alle Geräte im Netzwerk zu automatisieren. Dadurch wird sichergestellt, dass auf allen Geräten die neueste Software und die neuesten Sicherheits-Patches installiert sind, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist, wodurch das Risiko von Sicherheitslücken verringert wird.
Darüber hinaus können durch regelmäßige Sicherheitsscans potenzielle Sicherheitsrisiken proaktiv erkannt und behoben werden, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Diese Kombination aus automatischen Updates und regelmäßigen Scans hilft Unternehmen, eine sichere und effiziente Geräteflotte aufrechtzuerhalten, auch wenn diese wächst.
Remote-Geräteverwaltungsdienste können genutzt werden, um regelmäßige Sicherheitsscans auf verteilten Geräten automatisch durchzuführen. Dieser proaktive Ansatz hilft dabei, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen.
Vorteile der Fernverwaltung von Geräten
Wir haben oben die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von RDM erwähnt. Jetzt lassen Sie uns darüber sprechen, wie Unternehmen davon profitieren.
Skalierbare Geräteverwaltung
Der moderne Arbeitsplatz ist sehr geräteintensiv. Unabhängig davon, ob Sie nach dem BYOD-Modell (Bring Your Own Device) arbeiten oder Ihre Mitarbeiter selbst mit Geräten ausstatten, werden Sie wahrscheinlich eine große Anzahl von Geräten in Ihrem Unternehmensfuhrpark haben.
Die Verwaltung all dieser Geräte kann ein Alptraum sein. Von Systeminkompatibilitäten und Leistungsproblemen bis hin zu Geräten, die in unregelmäßigen Abständen veraltet sind, gibt es bei den Geräten der Mitarbeiter immer die eine oder andere Hürde zu überwinden.
Die Fernüberwachung und -verwaltung macht es so viel einfacher, dies in großem Umfang zu tun. Sie können immer mehr Geräte zu Ihrer Flotte hinzufügen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Verwaltungsaufwand zu groß wird.
Verwaltung der zunehmenden Daten- und Gerätekomplexität
Wenn ein Unternehmen wächst und mehr Geräte hinzufügt, kann die Komplexität der Verwaltung der wachsenden Datenmengen und der Geräteleistung zu einer Herausforderung werden. Die Skalierung einer RDM-Lösung erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass genügend Computerressourcen wie Netzwerkbandbreite, Speicherplatz und Verarbeitungsleistung vorhanden sind, um die zusätzliche Last zu bewältigen. Unternehmen müssen auch die Auswirkungen der Übertragung großer Datenmengen zwischen Remote-Geräten berücksichtigen, die die Reaktionsfähigkeit und Effizienz beeinträchtigen könnten. Durch die Implementierung von RDM-Tools und die Sicherstellung, dass die Infrastruktur dieses Wachstum unterstützen kann, werden diese Herausforderungen entschärft und eine nahtlose Skalierbarkeit ermöglicht, wenn Ihr Unternehmen expandiert.
Dies ist hilfreich, wenn Ihr Unternehmen wächst und mehr Benutzer und Geräte hinzukommen. Bedenken Sie jedoch die Kosten für Tools zur Remote-Geräteverwaltung, da die Preise in der Regel pro Gerät und Monat festgelegt werden. Die Kenntnis der Gesamtbetriebskosten und der versteckten Kosten kann sich auf Ihr Budget und den langfristigen Wert der Lösung auswirken.
Überwachung des Verbrauchs
Die Überwachung der Nutzung ist ein großer Gewinn für Ihr Unternehmen. Durch die Überwachung der Nutzung können Ihre Netzwerktechniker zum Beispiel Leistungsprobleme, Ressourcenmissbrauch und vieles mehr erkennen.
Die Fernüberwachung zeigt Ihnen, wo und wie Dinge schnell, einfach und mit minimalem Aufwand rationalisiert werden können. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie über eine gute Anwendung, Plattform oder Konsole für die Fernverwaltung von Geräten verfügen.
Sichere Nutzung
Remote Device Management sichert Ihr Netzwerk. Durch den Einsatz einer guten RDM-Software kann sich Ihr Unternehmen vor Datenverlust, Datendiebstahl und sogar (bis zu einem gewissen Grad) vor Gerätediebstahl schützen.
Durch die Remote-Geräteverwaltung kann Ihr Unternehmen ein verlorenes (oder gestohlenes) Gerät schnell wiederfinden, Unternehmensdaten sichern, wichtige Sicherheits-Patches installieren, Daten von verlorenen Geräten löschen, alte Sicherheitsfunktionen aktualisieren und vieles mehr.
Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion ist die Möglichkeit, Geräte zu sperren und Benutzerzugriffsberechtigungen zu verwalten. Mit Remote Lockdown können Sie den Zugriff auf Geräte sofort einschränken und sicherstellen, dass sensible Daten geschützt sind. Durch die Verwaltung von Benutzerberechtigungen können Administratoren kontrollieren, welche Benutzer auf welche Anwendungen oder Daten zugreifen können – eine weitere Sicherheitsebene in verteilten Umgebungen. Dieser proaktive Ansatz verhindert Sicherheitsverletzungen, selbst wenn ein Gerät in die falschen Hände gerät.
Sicherheit ist eine große Herausforderung für jedes Unternehmen. Cyberkriminalität ist ein großes Problem für moderne Unternehmen, und Datenschutzverletzungen sind ein ernstes Risiko. Die Möglichkeit, Sicherheitsverletzungen aus der Ferne zu überwachen, zu aktualisieren und einzugreifen, ist ein entscheidender Vorteil für sicherheitsbewusste Unternehmen.
Herausforderungen bei der Fernverwaltung von Geräten
Die Verwaltung von Remote-Geräten ist eine großartige Sache für Unternehmen, aber sie ist nicht ohne Herausforderungen. Die Remote-Geräteverwaltung basiert auf einem agentenbasierten Ansatz. Lassen Sie uns sehen, wie der Arbeitsablauf in diesem System funktioniert. Werfen wir einen Blick auf einige der Herausforderungen eines RDM-Systems.
Mehrere Umgebungen verwalten
Moderne Mitarbeiter erwarten, dass sie von mehreren Geräten aus arbeiten. Sie können von einem PC, einem Smartphone oder einem Tablet arbeiten, wenn sie keinen Zugang zu ihrem Arbeitscomputer haben. Für die Mitarbeiter ist das bequem und effizient.
Aber Bequemlichkeit ist der Freund des Hackers. Die Schlupflöcher und Umgehungsmöglichkeiten, die wir nutzen, um unser digitales Leben einfacher zu gestalten, sind die Einstiegspunkte für bösartige Akteure. Für Sicherheitsteams in Unternehmen ist es schwierig, jedes Gerät zu überprüfen, das Mitarbeiter täglich persönlich nutzen.
Mit Software für die Remote-Geräteverwaltung können Unternehmen mehrere Geräte und Umgebungen einfacher verwalten. Aber das kann immer noch eine Herausforderung sein, wenn es keine Kontrolle über die Systeme und Geräte gibt, die Mitarbeiter nutzen können.
Die richtige RDM-Lösung ermöglicht es der IT-Abteilung, Remote-Netzwerke zu kontrollieren und zu sichern, so dass Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten können , ohne die Sicherheit des Unternehmens zu gefährden.
Fehlerbehebung aus der Ferne und Unterstützung von Endbenutzern
Die Remote-Verwaltung von Geräten erfordert eine Remote-Fehlerbehebung und Endbenutzer-Support, was eine eigene Herausforderung darstellen kann.
Die physische Entfernung zwischen dem IT-Team und dem Endbenutzer kann die Fehlerbehebung komplexer und zeitaufwändiger machen. Die Verwaltung von Android-Geräten erfordert beispielsweise sichere Verbindungen und Plugins, um Fernsteuerungsfunktionen zu ermöglichen, die für eine effektive Fehlersuche und Sicherheitswartung entscheidend sind.
Fehlende visuelle Hinweise oder die Unmöglichkeit, physisch mit einem Gerät zu interagieren, können die genaue Diagnose und Lösung von Problemen ebenfalls erschweren. Darüber hinaus kann die Fehlersuche auch dadurch erschwert werden, dass mehrere verschiedene Geräte und Betriebssysteme vorhanden sind, was bei der Fernverwaltung von Geräten häufig der Fall ist.
Lösungen für die Fernverwaltung von Geräten mit Hilfe von Fernzugriffs-Tools können die Fehlersuche aus der Ferne für IT-Teams vereinfachen und für Endbenutzer angenehmer gestalten.
Sicherheitsrisiken
Die Verwaltung von Remote-Geräten bringt eine Reihe von Sicherheitsherausforderungen mit sich, denen sich Unternehmen bewusst sein müssen, um ihre Systeme und Daten zu schützen.
Zu diesen Herausforderungen gehören unbefugte Benutzer, die versuchen, sich Zugang zu Ihrem System zu verschaffen, sowie die Risiken, die mit der Übertragung von Daten zwischen Geräten verbunden sind. Unternehmen sollten die Implementierung von Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, sichere Kommunikationsprotokolle, VPNs (Virtual Private Networks) und Verschlüsselung in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass ihre Anforderungen an den Fernzugriff sicher erfüllt werden.
RealVNC Connect® wurde mit Blick auf die Sicherheit entwickelt und bietet regelmäßige Sicherheitsupdates, damit die Kunden sicher und verbunden bleiben.
Skalierbarkeit
Die Verwaltung einer großen Geräteflotte aus der Ferne erfordert eine skalierbare Infrastruktur, mit der jede Zunahme von Benutzern, Geräten oder Datenvolumen problemlos bewältigt werden kann.
Die Übertragung großer Datenmengen zwischen entfernten Geräten kann die Effizienz und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Ressourcen wie die Verfügbarkeit von Rechenleistung sowie Speicher- und Netzwerkkapazität müssen berücksichtigt werden, um die Verwaltung von Remote-Geräten erfolgreich zu skalieren. Die Implementierung robuster Verwaltungstools und die Nutzung von Cloud-basierten Lösungen können dazu beitragen, die Herausforderungen der Skalierbarkeit zu verringern und die effiziente Verwaltung einer beliebigen Anzahl von Remote-Geräten sicherzustellen.
Was sind Plattformen zur Fernverwaltung von Geräten?
Mit einer Plattform zur Verwaltung von Remote-Geräten können Sie und/oder Ihre IT-Abteilung Remote-Geräte einfacher verwalten.
Eine gute Plattform zur Verwaltung von Remote-Geräten ist für Unternehmen mit vielen Remote-Mitarbeitern unerlässlich. Fernarbeit hat viele Vorteile für Unternehmen, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich, darunter:
-
Die Schulung von Mitarbeitern in IT-Funktionen und -Prozessen ist schwierig, wenn die Mitarbeiter nicht vor Ort sind.
-
Die Einrichtung von Geräten ist eine Herausforderung, wenn die Geräte geografisch verstreut sind. Dies ist insbesondere bei BYOD-Situationen der Fall.
-
Es ist schwieriger, die Cybersicherheit aufrechtzuerhalten, wenn die Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten.
Diese Plattformen nutzen häufig verschiedene Tools zur Fernverwaltung von Geräten, wobei die Kosten in der Regel pro Gerät und Monat berechnet werden. Das Verständnis der Gesamtbetriebskosten und potenzieller versteckter Ausgaben ist entscheidend für die Budgetierung und den langfristigen Nutzen.
Mit der Technologie für die Remote-Geräteverwaltung können IT-Ingenieure, Teammanager und Unternehmensleiter diese Herausforderungen meistern, indem sie auf Geräte aus der Ferne zugreifen und diese sogar steuern. Die Verwaltung einer großen Anzahl und Vielfalt von Remote-Geräten kann jedoch kompliziert sein.
An dieser Stelle kommt eine RDM-Plattform ins Spiel.
Die wichtigsten Vorteile der Software zur Fernverwaltung von Geräten
Eine gute Plattform für die Verwaltung von Remote-Geräten wie RealVNC Connect in Kombination mit der RPort-Lösung erhöht die Vorteile des Remote-Zugriffs für Ihr Unternehmen, indem sie die gleichzeitige Verwaltung mehrerer Remote-Geräte erleichtert. Mit einer guten RDM-Plattform können Sie:
-
Beheben Sie Geräteprobleme schnell und effektiv, unabhängig davon, wo sich das Gerät befindet;
-
Übernehmen Sie bei Bedarf die Kontrolle über die Geräte;
-
Erhöhen und erhalten Sie die Sicherheit Ihrer Unternehmensnetzwerke, unabhängig davon, wie weit Ihre Mitarbeiter geografisch verstreut sind;
-
Bieten Sie aus der Ferne effektives und effizientes Training an;
-
Richten Sie Geräte nach den Vorgaben Ihres Unternehmens ein, ohne dass Sie mit den betreffenden Geräten physisch interagieren müssen;
-
Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit durch Tools für die gemeinsame Nutzung aus der Ferne;
-
Und verwalten Sie Geräte ganz einfach über eine einzige, intuitive Plattform.
Alles in allem machen solche RDM-Plattformen die Remote-Geräteverwaltung einfacher und viel effizienter.
Verstehen Sie, wie die Fernverwaltung von Geräten Ihr Unternehmen mit RealVNC unterstützen kann
RealVNC bietet Unternehmen auf der ganzen Welt sicheren Fernzugriff und -verwaltung. Mit RealVNC-Produkten können Sie die Produktivität steigern, Ihr Netzwerk sichern, Ressourcen gemeinsam nutzen, die Zusammenarbeit fördern, die Geräteleistung überwachen und vieles mehr – egal, wo auf der Welt sich Ihre Mitarbeiter befinden.
Die Produkte von RealVNC werden von erfolgreichen Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt und genießen ihr Vertrauen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie von unserer RDM-Plattform und unseren Lösungen profitieren könnten, sollten Sie uns mit unserem 14-tägigen kostenlosen Test ausprobieren.
FAQs zur Fernverwaltung von Geräten
Welche Arten von Geräten können aus der Ferne verwaltet werden?
Eine breite Palette von Geräten kann aus der Ferne verwaltet werden, darunter Computer, mobile Geräte, Netzwerkgeräte und IoT-Geräte. Mit der Fernverwaltung können Geräte von einem zentralen Standort aus gesteuert und verwaltet werden.
Auf welche Funktionen sollte ich bei einer Lösung für die Remote-Geräteverwaltung achten?
Lösungen für die Remote-Geräteverwaltung müssen die Ziele Ihres Unternehmens erfüllen. Zu den nützlichen Funktionen gehören Fernzugriffs- und Steuerungsoptionen, Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Kann die Fernverwaltung von Geräten bei der Fehlersuche und Problemlösung helfen?
Die kurze Antwort lautet Ja! Die Fernverwaltung von Geräten ermöglicht es IT-Teams, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, ohne dass sie sich am selben Ort wie das Gerät befinden müssen. Da das Arbeiten per Fernzugriff zur neuen Norm wird, verringert dies sowohl die Kosten als auch die Ausfallzeiten aufgrund von technischen Problemen.
Was sind die besten Praktiken für eine effektive Remote-Geräteverwaltung?
Um eine effektive Strategie für die Verwaltung von Remote-Geräten zu entwickeln, sollten sich Unternehmen auf die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen, eine klare Kommunikation und Dokumentation, regelmäßige Backup- und Wiederherstellungsprozesse sowie Schulungen für alle Mitarbeiter konzentrieren, um die Zufriedenheit der Benutzer zu erhöhen.
Ist die Remote-Geräteverwaltung sicher?
Die Fernverwaltung von Geräten ist so sicher wie die Lösung, die Sie wählen. Achten Sie darauf, die Sicherheitsfunktionen eines Anbieters zu untersuchen und zu prüfen, wie er seine Sicherheit nachweist. Im Jahr 2002 hat RealVNC ein vollständiges Sicherheitsaudit durch das Berliner Unternehmen Cure53 durchführen lassen, um unser Engagement für die sicherste Fernzugriffslösung auf dem Markt zu testen und zu bestätigen.