Contents

Was ist RMM: Der ultimative Leitfaden zur Fernüberwachung und -verwaltung

Fernüberwachung und -verwaltung beziehen sich auf Tools, mit denen Sie verschiedene Arten von Geräten im Auge behalten und warten können. Und das, während sich die Geräte in der Ferne befinden.

Was bedeutet Fernüberwachung und -verwaltung?

Was ist also eine Software zur Fernverwaltung und -überwachung? Weil es sich um Software handelt, über die wir sprechen. Einfach ausgedrückt, sind RMM-Lösungen Software-Tools, mit denen Sie verschiedene Geräte aus der Ferne überwachen können. Und natürlich auch zu sehen, wenn es zu Fehlfunktionen kommt. Das ist der Teil der Fernüberwachung, bei dem Sie Dinge wie den Festplattenspeicher oder Hardwareprobleme im Auge behalten. Und das alles von einem anderen Standort aus.

Bei der Fernverwaltung geht es darum, einzugreifen, wenn Probleme auftreten. Oder wenn etwas getan werden muss – zum Beispiel eine Softwareaktualisierung. Ein RMM-Tool bietet Funktionen wie Echtzeitüberwachung, Systemwarnungen und IT-Automatisierung.

Mit der RMM-Software können Sie also sicherstellen, dass alles funktioniert, ohne selbst vor Ort zu sein. Und ohne teure Einsätze, wenn etwas nicht funktioniert. Eine Verwaltungsplattform kann die Gemeinkosten senken und die Fähigkeiten der technischen Teams verbessern.

Wie funktioniert die RMM-Software?

Überwachungssoftware gibt es in vielen Formen. Und Sie können zu diesem Zweck Fernzugriffssoftware verwenden.

Der erste Schritt zur Verwaltung der Fernüberwachung muss ein Plan sein. Beginnen Sie damit, herauszufinden, welche Betriebssysteme auf den fraglichen Geräten laufen. Wenn auf den Geräten mehrere Betriebssysteme laufen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Multiplattform-Lösung wählen. Sie muss Betriebssysteme wie Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi sowie Android und iOS unterstützen. Außerdem müssen die Endgeräte von der gewählten Multiplattform-Lösung identifiziert und unterstützt werden.

Sobald Sie sich für eine Lösung entschieden haben, müssen Sie Agenten oder Viewer auf den Rechnern installieren. Wenn die Bereitstellung Ihrer Software keine Option ist, müssen Sie sie auf jedem Rechner installieren.

Von diesem Zeitpunkt an können Sie mit Hilfe von Fernüberwachungs- und -verwaltungssoftware ein Auge auf diese Geräte haben. Die Möglichkeit, Geräte aus der Ferne zu verwalten, erhöht die Zuverlässigkeit der IT und die betriebliche Effizienz. Sollte etwas schief gehen, können Sie jederzeit eingreifen. Das hilft Ihnen, Kosten zu sparen, z. B. bei der Rufbereitschaft.

Wie funktioniert die Fernüberwachung?

Die Fernüberwachung ist eine großartige Möglichkeit für den IT-Support oder die Netzwerkadministratoren, Rechner fernab des eigenen Büros im Auge zu behalten. Die Software zur Fernüberwachung dieser Rechner ermöglicht es den Mitarbeitern, deren Arbeitsstatus zu sehen. IT-Mitarbeiter können den Arbeitsstatus von Rechnern aus der Ferne überwachen und so sicherstellen, dass sie korrekt funktionieren. Sie können sehen, ob Updates oder Eingriffe erforderlich sind.

Wenn Sie dafür eine Fernzugriffssoftware verwenden, können die IT-Mitarbeiter den Bildschirm der Rechner sehen, als ob sie direkt davor stünden. So können sie Probleme leicht erkennen und entscheiden, ob ein Eingreifen erforderlich ist.

Wie funktioniert die Fernverwaltung?

Wenn ein Eingreifen erforderlich ist, kommt die Fernverwaltung ins Spiel. Wenn Patches, Updates, die Behebung von Problemen oder die Installation neuer Software erforderlich sind, wird dies alles aus der Ferne erledigt. Die Fernverwaltung bietet IT-Mitarbeitern die Möglichkeit, dies von jedem Ort der Welt aus zu tun.

Was sind die Vorteile einer Fernüberwachung und -verwaltung?

Die Vorteile von Fernüberwachungs- und -verwaltungssoftware können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. RMM-Tools sind für Managed Service Provider (MSPs) unverzichtbar, um ihren Betrieb effektiv zu skalieren und Arbeitsabläufe zu automatisieren. Schauen wir uns einige von ihnen an.

Verbesserte Effizienz

Da die Mitarbeiter nicht zu dem betroffenen Rechner reisen müssen, ist der Prozess der Problembehebung viel effizienter. Der betroffene Rechner ist nur einen Klick entfernt, selbst wenn er sich auf einem anderen Kontinent befindet.

Zeitersparnis

Da keine Reisen erforderlich sind und alles sofort verfügbar ist, sparen die Mitarbeiter viel Zeit.

Schutz der Umwelt

Keine Reisen zu den Standorten bedeuten einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck für das Unternehmen insgesamt.

Sicherheit

Einige IT-Probleme können ein Sicherheitsrisiko für das gesamte Unternehmen darstellen. Eine kürzere Zeit bis zur Lösung verringert das Risiko von Datenlecks. Bei der Auswahl von Fernüberwachungs- und -verwaltungssoftware sollte jedoch auch die Sicherheit eine große Rolle spielen. Die Rechner, die Sie überwachen und verwalten, speichern möglicherweise sensible Daten. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass die Software, die Sie verwenden, nicht nur behauptet, sicher zu sein. Der Entwickler sollte in der Lage sein, Ihnen zu beweisen, dass seine Software sicher ist, und dies nicht nur behaupten.

Hauptmerkmale der RMM-Software

Software für die Fernüberwachung und -verwaltung (Remote Monitoring and Management, RMM) bietet eine Reihe leistungsstarker Funktionen, die es Managed Service Providern (MSPs) ermöglichen, Endgeräte und Netzwerke ihrer Kunden effizient zu verwalten. Eine der herausragenden Funktionen ist die Echtzeitüberwachung, die es MSPs ermöglicht, potenzielle Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, den reibungslosen Betrieb der Kundensysteme aufrechtzuerhalten.

Die automatische Patch-Verwaltung ist eine weitere wichtige Funktion, die sicherstellt, dass die Client-Geräte und -Systeme immer mit den neuesten Sicherheits-Patches und Software-Updates ausgestattet sind. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern minimiert auch das Risiko von Sicherheitslücken.

Fernsteuerungs- und Fernzugriffsfunktionen sind für MSPs unverzichtbar, da sie die Fehlersuche und -behebung ermöglichen, ohne dass Besuche vor Ort erforderlich sind. Dies reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Reaktionszeiten erheblich.

Die Verwaltung von Client-Endgeräten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der es MSPs ermöglicht, Desktops, Laptops und Server zu überwachen und zu pflegen. Ein zentralisiertes Dashboard bietet einen zentralen Überblick über die Überwachung und Verwaltung aller Client-Endgeräte und -Netzwerke und vereinfacht so den Verwaltungsprozess.

Mit den Berichts- und Analysefunktionen können MSPs detaillierte Berichte über die Endpunkt- und Netzwerkleistung ihrer Kunden erstellen und so Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Die Integration in andere Verwaltungssoftware und -tools steigert die Effizienz durch die Straffung von Arbeitsabläufen weiter.

Routinemäßige Wartungsaufgaben mit RMM

Routinemäßige Wartungsaufgaben sind entscheidend, um den Zustand und die Leistung von Kundenendgeräten und -netzwerken sicherzustellen. RMM-Software eignet sich hervorragend für diese Aufgaben und verschafft MSPs wertvolle Zeit, um sich auf strategischere Aktivitäten zu konzentrieren.

Eine der wichtigsten routinemäßigen Wartungsaufgaben ist die automatische Patch-Verwaltung, die sicherstellt, dass die Client-Geräte und -Systeme immer mit den neuesten Sicherheits-Patches und Software-Updates ausgestattet sind. Dies ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und die Vermeidung von Schwachstellen unerlässlich.

Die RMM-Software automatisiert auch die Bereinigung und Defragmentierung von Festplatten, die für die Aufrechterhaltung einer optimalen Systemleistung unerlässlich sind. Regelmäßige Virenscans können automatisch eingeplant werden, um sicherzustellen, dass die Client-Systeme vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt bleiben.

Automatisierte Backups sind eine weitere wichtige Aufgabe, die RMM-Software effizient erledigt. Wenn Sie sicherstellen, dass wichtige Daten regelmäßig gesichert werden, können MSPs im Falle einer Katastrophe die Daten schnell wiederherstellen und so Ausfallzeiten und Datenverluste minimieren.

Auch Software-Updates können automatisiert werden, um sicherzustellen, dass auf Client-Geräten und -Systemen immer die neuesten Software-Versionen installiert sind. Die Verwaltung der Netzwerkkonfiguration ist eine weitere Routineaufgabe, die automatisiert werden kann, um die Netzwerkeinstellungen für Leistung und Sicherheit zu optimieren.

Die Verwaltung von Benutzerkonten kann ebenfalls automatisiert werden, um sicherzustellen, dass die Benutzerkonten richtig konfiguriert und verwaltet werden. Automatisierte Berichte und Analysen bieten detaillierte Einblicke in die Endpunkt- und Netzwerkleistung der Kunden und helfen MSPs, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.

Schließlich kann RMM-Software das Compliance-Management automatisieren und sicherstellen, dass Client-Geräte und -Systeme die Unternehmensrichtlinien und -verfahren einhalten.

Skalierbarkeit und Flexibilität von RMM

RMM-Software wurde mit Blick auf Skalierbarkeit und Flexibilität entwickelt und ist damit eine ideale Lösung für Managed Service Provider (MSPs), die eine große Anzahl von Client-Endpunkten und Netzwerken verwalten müssen. Insbesondere die Cloud-basierte RMM-Software bietet eine unvergleichliche Skalierbarkeit, die es MSPs ermöglicht, Clients und Geräte nach Bedarf einfach hinzuzufügen oder zu entfernen.

Diese Software ist vielseitig genug, um eine breite Palette von Geräten zu verwalten, darunter Desktops, Laptops, Server und mobile Geräte. Sie kann auch mit verschiedenen Arten von Netzwerken umgehen, ob kabelgebunden oder drahtlos, und bietet umfassende Verwaltungsfunktionen.

Die RMM-Software bietet verschiedene Bereitstellungsoptionen, z. B. vor Ort, in der Cloud und in hybriden Umgebungen, so dass MSPs die Flexibilität haben, die beste Lösung für ihre Anforderungen zu wählen. Die Integration in andere Verwaltungssoftware und -tools erhöht die Flexibilität noch weiter und ermöglicht es MSPs, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Es gibt zahlreiche Anpassungsoptionen, die es MSPs ermöglichen, die Software auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zuzuschneiden. So wird sichergestellt, dass die RMM-Lösung perfekt auf ihre betrieblichen Abläufe abgestimmt ist.

Die RMM-Software kann Client-Endgeräte und Netzwerke an mehreren Standorten verwalten und bietet Remote-Support und Verwaltungsdienste unabhängig von geografischen Grenzen. Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass die Kundendaten geschützt bleiben.

Diese Software lässt sich an verschiedene Branchen anpassen, darunter das Gesundheits-, Finanz- und Bildungswesen, und ist damit ein vielseitiges Tool für MSPs, die verschiedene Kundengruppen bedienen.

Automatisierung und Integration mit RMM

Die Automatisierung ist ein Eckpfeiler der RMM-Software. Sie ermöglicht es Managed Service Providern (MSPs), routinemäßige Wartungsaufgaben zu automatisieren und die Effizienz erheblich zu steigern. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Patch-Management, Backups und Berichterstellung können sich MSPs auf strategischere Aktivitäten konzentrieren, die einen Mehrwert für ihre Kunden darstellen.

RMM-Software kann nahtlos in andere Managementsoftware und -tools integriert werden, was die Arbeitsabläufe weiter strafft und die Effizienz steigert. Zu den Integrationsmöglichkeiten gehören Helpdesk-Software, CRM-Software und andere Management-Tools, so dass ein zusammenhängendes Management-Ökosystem entsteht.

Die automatische Patch-Verwaltung stellt sicher, dass die Client-Geräte und -Systeme immer mit den neuesten Sicherheits-Patches und Software-Updates ausgestattet sind, wodurch das Risiko von Sicherheitslücken verringert wird. Automatisierte Backups schützen wichtige Daten und stellen sicher, dass sie im Falle einer Katastrophe problemlos wiederhergestellt werden können.

Die Verwaltung von Benutzerkonten kann ebenfalls automatisiert werden, um sicherzustellen, dass die Benutzerkonten ordnungsgemäß konfiguriert und verwaltet werden. Die Verwaltung der Compliance ist ein weiterer Bereich, in dem die Automatisierung glänzt. Sie stellt sicher, dass die Client-Geräte und -Systeme die Unternehmensrichtlinien und -verfahren einhalten.

Die Verwaltung der Netzwerkkonfiguration kann automatisiert werden, um die Netzwerkeinstellungen für Leistung und Sicherheit zu optimieren. Die Verwaltung des Festplattenspeichers ist eine weitere Aufgabe, die automatisiert werden kann, um sicherzustellen, dass die Client-Geräte und -Systeme über ausreichend Festplattenspeicher für einen effizienten Betrieb verfügen.

Die RMM-Software bietet eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen MSPs die Software an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können. Die Automatisierung der Fernsteuerung und des Fernzugriffs ermöglicht es MSPs, Probleme aus der Ferne zu beheben, so dass weniger Besuche vor Ort erforderlich sind und die Ausfallzeiten minimiert werden.

Best Practices für die Implementierung von RMM-Software

Die effektive Implementierung von RMM-Software erfordert einen strategischen Ansatz. Beginnen Sie damit, klare Ziele zu definieren, wie z.B. die Verbesserung der Effizienz, die Senkung der Kosten und die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Führen Sie eine gründliche Bedarfsanalyse durch, um die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden zu ermitteln.

Wählen Sie eine RMM-Software, die Ihren speziellen Anforderungen entspricht, und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Entwickeln Sie einen umfassenden Implementierungsplan, der Schulungen und Support sowohl für MSPs als auch für Kunden umfasst.

Legen Sie klare Richtlinien und Verfahren für die Nutzung der RMM-Software fest, wobei der Schwerpunkt auf der Datensicherheit und den Zugriffskontrollen liegt. Überwachen und bewerten Sie die Effektivität der Software, indem Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) verfolgen und regelmäßige Audits durchführen.

Aktualisieren und verfeinern Sie die RMM-Software kontinuierlich, um sicherzustellen, dass sie mit den sich ändernden geschäftlichen Bedürfnissen und Anforderungen in Einklang steht. Bieten Sie fortlaufend Schulungen und Support an, um sicherzustellen, dass MSPs und Kunden die Software effektiv nutzen können.

Pflegen Sie klare Kommunikationskanäle mit den Kunden, um sie über die Vorteile und den Wert der RMM-Software zu informieren. Überwachen und bewerten Sie kontinuierlich die Sicherheit der Software und führen Sie regelmäßig Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch, um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten.

Wenn Sie diese Best Practices befolgen, können MSPs die Vorteile der RMM-Software maximieren, die Effizienz steigern, die Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

RealVNC-Fernüberwachung und -Verwaltung

RealVNC Connect, die sichere Fernzugriffslösung von RealVNC, ist eine großartige Möglichkeit für die Fernüberwachung und -verwaltung. Aber nehmen Sie nicht nur unser Wort dafür. Holen Sie sich eine kostenlose 14-tägige Testversion und überzeugen Sie sich selbst!

The original remote access software

RealVNC® Connect, is the remote access solution for organizations that demand strong security, resilience, and peace of mind.

See how other customers are using RVNC® Connect

iQuate_1

iQuate

"The RealVNC® server-based licensing model is perfect for us. A small number of licensed VNC Server computers in our QA Lab enables …
Learn more »
CNCS banner

Cardinal Newman Catholic School

"It’s really important that our student is able to regain his independence without feeling different from his peers. VNC® Connect allows him …
Learn more »

REJI

"The fact that RealVNC Connect is compatible with a wide range of operating systems is important for our future growth. With RealVNC …
Learn more »

Experience secure remote freedom, like never before

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime

G2 stars review

4.7 stars, 400+ reviews
Top 50 IT Management
Products 2020

Apple App Store

4.8 stars, 11,700 reviews
Apple Store 5M+ downloads

Google Play Store

4.7 stars, 55,000 reviews
Google Play Store 5M+
downloads

Capterra

4.5 stars, 100+ reviews
Best Software Reviews
Platform