Die 3 besten Remote-Desktop-Programme für effizientes Arbeiten per Fernzugriff

Contents

Die Wahl der richtigen Remote-Desktop-Software ist heute mehr denn je unverzichtbar. Das Remote-Support-Tool Ihres Unternehmens wirkt sich direkt auf dessen Sicherheit und Effizienz aus. Dies ist mehr als nur eine Frage der Bequemlichkeit.

Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie in die beste Technologie investieren, um Ihre wertvollen Daten zu schützen und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren? Das ist genau das, womit wir uns beschäftigen.

Hier ist, was wir behandeln werden:

  • Wichtige Funktionen, die Ihre Remote-Desktop-Lösung haben muss
  • Vergleichende Analyse der führenden Remote-Desktop-Tools, die auf dem Markt erhältlich sind
  • Strategische Schritte zur Ermittlung der besten Remote-Desktop-Software für Ihr Unternehmen

Definition und Vorteile von Remote Desktop Software

Remote-Desktop-Software ermöglicht es jedem, von einem entfernten Standort aus auf einen Computer oder ein Netzwerk zuzugreifen und es zu steuern. Diese Technologie erleichtert die Interaktion mit verschiedenen Geräten und Systemen aus der Ferne, so als ob der Benutzer physisch anwesend wäre. Der Remote-Support hat enorme Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter, wie z.B. eine höhere Flexibilität und Produktivität.

Der wahre Wert von Remote-Desktop-Software liegt in ihrer Fähigkeit, die betriebliche Effizienz und Sicherheit zu verbessernso einfach ist das. Denn mit Tools für den Fernzugriff können Sie das:

  • Lösen Sie technische Probleme reibungslos und schnell. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und die Geschäftskontinuität aufrechterhalten. Wenn Ihr Unternehmen agil ist, wissen Sie, wie wichtig betriebliche Ausfallsicherheit und weniger Ausfallzeiten sein können.
  • Behalten Sie die Sicherheitsstandards bei, auch wenn Sie an einem anderen Ort arbeiten. Datenintegrität und die Einhaltung von Industriestandards sind unerlässlich. Wir praktizieren, was wir predigen RealVNC ist ISO/IEC 27001:2013 konform.
  • Steigern Sie Produktivität und Flexibilität. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern erlauben, von überall auf ihre Arbeitsplätze zuzugreifen, fördern Sie eine flexiblere und produktivere Arbeitsumgebung.

Sind Sie ein modernes Unternehmen, das Sicherheit mit betrieblicher Effizienz kombinieren möchte? In einer Landschaft, in der Remote-Arbeit und verteilte Teams zur Norm werden, sind wir hier, um Ihnen zu helfen, sich so schnell wie möglich anzupassen. Es gibt keinen Grund, die Bank zu sprengen. Starten Sie kostenlos mit RealVNC.

Warum sollten Sie sich für Remote Desktop Software interessieren?

Lassen Sie uns über Anwendungen aus dem wirklichen Leben sprechen. Nehmen Sie zum Beispiel RealVNC Connect. Diese beliebte Remote-Desktop-Lösung ermöglicht es IT-Administratoren, sich von jedem beliebigen Ort aus bei Workstations und Servern anzumelden und die notwendige Unterstützung und Verwaltung zu leisten, ohne physisch anwesend zu sein.

Um zu verdeutlichen, was Fernzugriffssoftware leistet, betrachten wir REJI, einen Anbieter von Kundenerfahrungssoftware für Quick Service Restaurants (QSRs) und Convenience Stores:

  • REJI verwendet RealVNC Connect zur Fernüberwachung von Selbstbestellungskiosken und POS-Geräten (Point-of-Sale).
  • Die RealVNC Connect Plattform stellt sicher, dass alle Fernverbindungen durch Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle gesichert sind. Dadurch wird das System vor unbefugtem Zugriff geschützt.
  • Das Support-Team verwendet RealVNC Connect, um von seiner zentralen Kommandozentrale aus auf diese Geräte zuzugreifen.
  • Mit einem einfachen Skript öffnet REJI Hunderte von Remote-Sitzungen gleichzeitig. Jede Bildschirmansicht passt sich automatisch an ihre vordefinierte Größe und Position an, so dass das Support-Team Kioske und POS-Systeme in Echtzeit überwachen kann.
  • Wenn ein Problem auftritt, kann das Team jedes Gerät sofort übernehmen, die Fehlerbehebung durchführen und das Problem ohne physischen Eingriff lösen.

Warum ist Remote Desktop Software für effizientes Arbeiten per Fernzugriff unerlässlich?

Why is Remote Desktop Software Essential for Efficient Remote Work?

Es besteht kein Zweifel, dass die Zunahme der Fernarbeit zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Allerdings bringt sie auch einzigartige Herausforderungen mit sich, die zuverlässige Lösungen erfordern. Mit der richtigen Software für den Remote-Desktop-Zugriff können Sie den Umgang mit internationalen Talenten und weltweit verteilten Geräten entscheidend verbessern. Hier ist der Grund dafür:

  • Der Echtzeit-Zugang zu Dateien, Anwendungen und Netzwerken bedeutet, dass Aufgaben ohne die Verzögerung durch Pendeln oder physische Anwesenheit erledigt werden können.
  • Remote-Desktop-Software ist für IT-Support-Teams ein entscheidender Vorteil. Sie ermöglicht es ihnen, unabhängig von der räumlichen Entfernung sofortigen Support zu leisten.
  • Über den Fernzugriff auf Computer können Teammitglieder gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Bildschirme gemeinsam nutzen und Fehler gemeinsam beheben.
  • Eine gute Lösung für den Remote-Desktop-Zugriff verbessert auch die Sicherheit. Mit Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und sicheren Zugriffskontrollen werden Remote-Operationen regelkonform und sicher.

Arten von Fernzugriffssoftware

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den sicheren Zugriff auf Remote-Sitzungen mit unterschiedlichen Arten von Remote-Zugriffssoftware. Dazu gehören virtuelle private Netzwerke (VPNs), SaaS-Remote-Desktop-Tools und gängige Fernservice-Ports wie RDP, VNC oder SSH.

VPNs bieten sicheren, büroähnlichen Zugang zu mehreren Systemen, während SaaS-Tools wie RealVNC einfache Verbindungen zu einem einzelnen Computer ermöglichen. Gängige Fernservice-Ports nutzen integrierte Betriebssystemprotokolle für einen unkomplizierten Zugriff.

Cloud-basierte vs. On-Premise-Lösungen

Cloud-Based vs. On-Premise Solutions

Wenn es an der Zeit ist, sich für eine Software für den Fernsupport zu entscheiden, stehen Sie wahrscheinlich vor der Entscheidung: Cloud oder vor Ort. Offen gesagt haben beide Fernzugriffslösungen ihre Vorzüge. Die richtige Wahl hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens in Bezug auf Umfang, Sicherheit, Kontrolle und technische Möglichkeiten ab.

Ist dies eine einfache A vs. B Entscheidung? Es kommt darauf an. Manche halten On-Premise-Software für die sicherere Fernzugriffssoftware, insbesondere nach den jüngsten Microsoft/ Crowdstrike Vorfall.

Verstehen Sie uns nicht falsch. Die Nutzung von Cloud-Speicher hat viele Vorteile, und auch die Sicherheit ist einer davon. Aber Lösungen vor Ort haben den Ruf, am sichersten zu sein, da die Daten in Ihrer eigenen Infrastruktur gespeichert werden. Lassen Sie uns im Folgenden beide Möglichkeiten untersuchen:

Die Vorteile von Cloud-basierten Lösungen

  • Skalierbarkeit: Cloud-basierte Lösungen bieten eine bemerkenswerte Skalierbarkeit. Dank der Flexibilität bei der Anpassung von Ressourcen können Sie ohne große Vorlaufkosten je nach Bedarf auf- oder abrüsten.
  • Zugänglichkeit: Cloud-Lösungen ermöglichen die Arbeit über mehrere Geräte hinweg und können von jedem Ort mit Internetanschluss aus genutzt werden.
  • Einfache Wartung: Cloud-Anbieter kümmern sich um Wartung und Updates, was die internen IT-Teams entlastet und bedeutet, dass immer die neuesten Sicherheits-Patches und Funktionen zur Verfügung stehen.

Die Vorteile von On-Premise-Lösungen

  • Datenkontrolle: Vor-Ort-Lösungen bieten die volle Kontrolle über Daten und Infrastruktur, d.h. Sie können die Sicherheitseinstellungen an die jeweiligen Anforderungen und Compliance-Standards anpassen.
  • Anpassungsfähigkeit: Mehr Möglichkeiten zur Anpassung von Hardware- und Softwarekonfigurationen an individuelle Geschäftsanforderungen.
  • Sicherheit: Die Aufbewahrung von Daten auf lokalen Servern mindert die Risiken, die mit der Übertragung sensibler Informationen über das Internet verbunden sind.

Welche sollten Sie also wählen?

Wenn es sich um ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen handelt, können Cloud-Lösungen aufgrund der niedrigeren Anfangskosten und des wartungsfreien Betriebs kostengünstiger sein. Wenn Ihr Unternehmen größer ist, z.B. auf Unternehmensebene, oder wenn Sie über umfangreiche IT-Ressourcen verfügen, können Sie von Vor-Ort-Lösungen profitieren, um die Kontrolle zu verbessern.

Cloud-Lösungen können auch für Unternehmen von Vorteil sein, die keinen umfassenden IT-Support haben, da der Anbieter die meisten technischen Aspekte verwaltet. Unternehmen mit umfassenden IT-Teams bevorzugen dagegen möglicherweise Lösungen vor Ort, da sie mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Wenn Ihr Unternehmen Fernzugriff für eine schwankende Anzahl von Benutzern benötigt oder häufig neue Anwendungen einführt, können Cloud-basierte Lösungen die notwendige Flexibilität und einfache Integration bieten.

Wussten Sie schon, dass RealVNC Connect sowohl Cloud-basierte als auch Vor-Ort- und API-Fernzugriffslösungen anbietet?

Hauptmerkmale der Remote Desktop Software

Die Wahl der richtigen Remote Desktop Software kann über die Effektivität Ihres IT-Supports entscheiden. Hier erhalten Sie einen tiefen Einblick in die wesentlichen Funktionen, die ein solides Remote-Management-System ausmachen:

1. Sichere Verbindungen

Sicherheit ist nicht verhandelbar. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen Unternehmen im Durchschnitt bis zu 4,45 Millionen Dollar pro Vorfallsind sichere Verbindungen unerlässlich. Suchen Sie nach:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (dies stellt sicher, dass alle übertragenen Daten verschlüsselt werden, so dass sie für Außenstehende nicht lesbar sind)
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) (Fügt eine zweite Schutzebene hinzu, die mehr als nur ein Passwort zur Überprüfung der Benutzeridentität erfordert, um unbeaufsichtigten Zugriff zu verhindern)
  • Systeme zur Erkennung von Eindringlingen (IDS) (Überwachen aktiv auf verdächtige Aktivitäten und schlagen bei unbefugten Zugriffsversuchen Alarm)

2. Multi-Geräte-Unterstützung

Die Mitarbeiter von heute sind vielfältig und arbeiten auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen. Windows dominiert immer noch mit über 72% Marktanteilaber Mac-, iOS- und Android-Geräte sind weit verbreitet.

Aus diesem Grund ist plattformübergreifende Kompatibilität ein Muss. Sie stellt sicher, dass Ihre Remote-Desktop-Software Windows, Mac, iOS und Android unterstützt, damit Ihr IT-Support-Team jedem jederzeit und überall helfen kann.

3. Dateiübertragung

Mit der Funktion zur direkten Dateiübertragung können Techniker Patches, Updates oder notwendige Dokumente direkt an das Gerät des Benutzers senden. Wenn Ihr Team also ein wichtiges Update aus der Ferne installieren muss, können sie die Aktualisierungsdateien direkt übertragen und so Zeit und Frustration sparen.

4. Ferngesteuerter Neustart und automatische Wiederherstellung der Verbindung

Um Ausfallzeiten zu minimieren, achten Sie auf:

  • Remote-Neustart, der es Technikern ermöglicht, ein Remote-Gerät, einschließlich eines Remote-PCs oder mobiler Geräte, neu zu starten, ohne die Sitzung zu verlieren.
  • Automatische Wiederherstellung der Verbindung, die die Sitzung automatisch wieder aufbaut, sobald das Gerät wieder online ist.

Dies ist besonders nützlich bei Systemabstürzen oder Softwareinstallationen, die einen Neustart erfordern.

5. Aufnahme der Sitzung

Die Protokollierung von Sitzungen ist eine weitere nützliche Funktion für Schulungen, Compliance und Qualitätssicherung. Aufgezeichnete Sitzungen helfen auch bei der Lösung wiederkehrender Probleme und der Überprüfung von Support-Interaktionen.

6. Integrationsfähigkeit

Um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Fernzugriffssoftware mit anderen Tools wie Ticketing-Systemen und CRMs verbunden ist. So können Sie Routineaufgaben automatisieren und die manuelle Dateneingabe reduzieren.

7. Benutzerfreundliche Schnittstelle

User Friendly Interface

Eine intuitive Benutzeroberfläche ist nicht nur aus UX/UI-Sicht ein wichtiger Aspekt, sondern auch aus Produktivitätsgesichtspunkten. Eine unkomplizierte Oberfläche reduziert die Lernkurve, so dass Ihr Support-Team das Tool mit minimalem Schulungsaufwand nutzen kann.

8. 24/7 Unterstützung

Dies ist für die Aufrechterhaltung der Betriebszeit unerlässlich. Durch die rund um die Uhr verfügbare Fernunterstützung und den zuverlässigen Support Ihres Remote-Desktop-Tool-Anbieters werden alle Probleme im Zusammenhang mit dem Tool schnell gelöst, so dass Sie den Betrieb jederzeit aufrechterhalten können.

Welche Sicherheitsmerkmale sollten Sie berücksichtigen?

Wir haben also die wichtigsten Funktionen besprochen, die Sie bei einem Fernzugriffstool suchen sollten. Aber bei der Auswahl eines Tools ist die Bewertung seiner Sicherheitsfunktionen eine ganz andere Sache. Sie müssen sich vergewissern, dass das Programm Ihre sensiblen Daten ernst nimmt und die Integrität Ihrer IT-Infrastruktur gewährleisten kann. Hier ist, was Sie beachten sollten:

  • Verschlüsselung: Damit wird sichergestellt, dass die zwischen den Geräten übertragenen Daten verschlüsselt werden, so dass sie für Unbefugte nicht lesbar sind. Verschlüsselungsprotokolle wie AES-256 sind praktisch unknackbar. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Software für den Fernzugriff auf Computer darüber verfügt.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung: Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da nicht nur ein Passwort, sondern auch eine zweite Verifizierungsmethode erforderlich ist, z. B. ein Code, der an ein mobiles Gerät gesendet wird, oder ein biometrischer Scan. Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung kann bis zu 99,9% der automatisierten Angriffe.
  • Systeme zur Erkennung von Eindringlingen (IDS): Dies bietet Schutz vor unbefugtem und unbeaufsichtigtem Zugriff und überwacht kontinuierlich ungewöhnliche Aktivitäten und potenzielle Bedrohungen. IDS kann Administratoren in Echtzeit über verdächtige Verhaltensweisen informieren und so zur Risikominderung beitragen.
  • Zugangskontrollen: Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer nur auf die Informationen und Anwendungen zugreifen können, die sie für ihre Aufgaben benötigen. Dadurch werden sensible Daten nur denjenigen zugänglich gemacht, die sie benötigen.
  • Sichere Verbindungsprotokolle: Protokolle wie SSL/TLS sorgen für eine sichere Verbindung zwischen entfernten Geräten und Ihrem Netzwerk.
  • Regelmäßige Software-Updates: Diese sorgen dafür, dass Ihre Remote-Desktop-Software immer mit den neuesten Sicherheits- und Produktivitätsfunktionen aktualisiert wird.
  • Sitzungszeitüberschreitung und Aktivitätsprotokollierung: Diese verringern das Risiko eines unbefugten Zugriffs, wenn ein Benutzer seine Sitzung unbeaufsichtigt lässt. Stellen Sie sicher, dass Sie detaillierte Protokolle über alle Fernzugriffsaktivitäten führen. Diese Funktion hilft bei der Überprüfung und Identifizierung ungewöhnlicher Verhaltensmuster.

Welche Leistungsmerkmale sind wichtig?

What Performance Features Matter?

Wenn Sie glauben, dass Leistung nur eine Frage der schnellen Verbindung ist, irren Sie sich. Bei der Auswahl von Fernzugriffssoftware sind diese Leistungsmerkmale entscheidend:

  • Schnelle und zuverlässige Verbindungen: Suchen Sie nach einer Software, die die Konnektivität auch unter ungünstigen Netzwerkbedingungen aufrechterhält. Wenn dies oberste Priorität hat, ist eine Cloud-basierte Lösung vielleicht besser.
  • Niedrige Latenzzeit: Eine minimale Verzögerung ist für Aufgaben, die ein Echtzeit-Feedback erfordern, wie z.B. Systemdiagnose oder Codierung, unerlässlich.
  • Hochwertiges Video: Die Unterstützung von HD- und 4K-Videos sorgt für ein klares und detailliertes Remote-Desktop-Erlebnis. Dies ist besonders wichtig für Berufe, bei denen es auf visuelle Genauigkeit ankommt, wie z.B. Grafikdesign oder Videobearbeitung.
  • Unterstützung für mehrere Monitore und hochauflösende Displays: An modernen Arbeitsplätzen werden häufig mehrere Monitore verwendet, um die Produktivität zu steigern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Remote-Desktop-Software zwei oder drei Monitore und hochauflösende Displays wie 1440p oder 4K unterstützt.

Welche Funktionen für die Zusammenarbeit steigern die Produktivität?

Mit der besten Fernzugriffssoftware erhalten Sie Vorteile, die weit über die grundlegenden Funktionen für Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hinausgehen. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, um die Zusammenarbeit im Team mit Ihrem Tool zu verbessern:

  • Dateiübertragung in Echtzeit: Die Möglichkeit, Dateien während einer Fernsitzung sofort zu übertragen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen.
  • Ferngesteuertes Drucken: Mit dieser Funktion können Sie Dokumente an Drucker senden, die an einem entfernten Rechner oder im lokalen Netzwerk angeschlossen sind.
  • Unterstützung für mobile Geräte: Dies stellt sicher, dass Ihre Remote-Desktop-Software mit iOS und Android kompatibel ist.
  • Unbeaufsichtigter Fernzugriff: Der unbeaufsichtigte Fernzugriff ermöglicht es dem IT-Support, eine Verbindung zu Geräten herzustellen, ohne dass der Benutzer anwesend ist.

Die wichtigsten Fernzugriffstools für 2024

1. RealVNC Verbinden

RealVNC Connect ist eine führende Fernzugriffslösung, der Millionen von Menschen weltweit vertrauen. RealVNC Connect ist bekannt für seine leistungsstarken Funktionen, seine beispiellose Sicherheit und seine hohe Zuverlässigkeit. Es ist ein umfassendes Tool, das die anspruchsvollen Anforderungen moderner Unternehmen erfüllt.

Wichtigste Merkmale und Fähigkeiten

1. Große Sicherheitsmaßnahmen

Die Software wurde von Grund auf mit strengen Sicherheitsprotokollen entwickelt, einschließlich einer vollständigen End-to-End-Verschlüsselung. Mit AES-GCM-Verschlüsselung (128 oder 256 Bit) und TLS 1.2 oder höher für Web-API-Aufrufe schützt RealVNC Connect Informationen effektiv. Darüber hinaus enthält das System standardmäßig eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und einen Brute-Force-Schutz, um die Sicherheit zu erhöhen.

RealVNC Connect erfüllt zahlreiche globale Standards und Vorschriften, wie ISO/IEC 27001:2013, Cyber Essentials, GDPR und CCPA. Für Branchen, die eine besondere Konformität verlangen, unterstützt die Software die HIPAA- und PCI-DSS-Standards und gibt Ihnen die Gewissheit, dass sensible Daten geschützt sind.

2. Zuverlässige und schnelle Verbindungen

Eines der herausragenden Merkmale von RealVNC Connect ist die Fähigkeit, schnelle und zuverlässige Verbindungen unabhängig von den Netzwerkbedingungen zu bieten. Die Software passt sich automatisch an die Netzwerkgeschwindigkeit an, um den Fernzugriff zu optimieren.

Die Cloud-Konnektivität von RealVNC Connect ermöglicht den Zugriff über NATs und Firewalls hinweg, ohne dass eine umfangreiche Neukonfiguration erforderlich ist. Wenn Ihr Unternehmen strengere Sicherheitsanforderungen hat, kann das Tool auch vor Ort implementiert werden.

3. Plattformübergreifende Kompatibilität

RealVNC Connect unterstützt eine Vielzahl von Geräten und bietet plattformübergreifende Kompatibilität, die den Fernzugriff von Windows, Mac, Linux, Raspberry Pi, iOS und Android ermöglicht.

4. Vielseitigkeit

RealVNC Connect kann an eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen angepasst werden:

  • IT-Fachleute können technischen Support aus der Ferne anbieten, so dass Probleme auch dann behoben werden können, wenn die Mitarbeiter nicht an ihrem Schreibtisch sitzen.
  • Da Unternehmen zunehmend Richtlinien für die Fernarbeit einführen, hilft RealVNC Connect den Mitarbeitern, von zu Hause aus sicher auf ihre Bürocomputer zuzugreifen.
  • Mit Funktionen wie Dateitransfer in Echtzeit und Drucken aus der Ferne können Teams zusammenarbeiten und Ressourcen gemeinsam nutzen, als ob sie sich im selben Raum befänden.
5. Außergewöhnliche Zuverlässigkeit

Der sichere Cloud-Brokering-Service des Systems sorgt für Peer-to-Peer-Verbindungen, wo immer dies möglich ist, und minimiert so den Internetverkehr bei gleichzeitiger Verbesserung der Verbindungssicherheit. Außerdem bietet RealVNC Connect umfangreiche Protokollierungs- und Audit-Funktionen.

2. LogMeIn

Screenshot of LogMeIn website

LogMeIn ist ein weit verbreitetes Fernzugriffstool, das sich auf die Verbesserung der Produktivität und der Sicherheit konzentriert und besonders für kleine Unternehmen von Vorteil ist.

Hauptmerkmale und Funktionen

1. Starke Sicherheitsmaßnahmen

LogMeIn verwendet anerkannte Sicherheitsprotokolle zum Schutz der Daten, wie z.B. die AES-Verschlüsselung (128 oder 256 Bit) und SSL/TLS-Protokolle. Die Software gewährleistet die Integrität der Daten während der Übertragung, ähnlich wie die beim Online-Banking verwendeten Standards. Zu den zusätzlichen Sicherheitsebenen gehören Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Intrusion Detection und Brute-Force-Schutz, was die Software zu einer zuverlässigen Wahl für den sicheren Fernzugriff macht.

2. Vielseitiger Zugang

LogMeIn bietet mehrere Zugriffsmöglichkeiten, von denen verstreut arbeitende Mitarbeiter stark profitieren. Sie können von jedem Browser, Desktop oder mobilen Gerät aus auf Ihren PC oder Mac zugreifen.

3. Tools für die Zusammenarbeit

Die Software enthält Collaboration-Tools wie GoToMeeting und GoToWebinar, mit denen Teams in Verbindung bleiben und produktiv arbeiten können. Funktionen wie Dateitransfer, Ferndruck und Bildschirmfreigabe erleichtern die nahtlose Interaktion.

4. IT-Management

Mit Produkten wie LogMeIn Rescue und Central können IT-Teams Fernsupport anbieten. Diese Tools bieten Fernsteuerung, Gerätemanagement, Patch-Management und Fernüberwachung.

5. Zusätzliche Funktionen für mehr Produktivität

LogMeIn verfügt über zusätzliche Funktionen wie:

  • Unterstützung für mehrere Monitore (mehrere Monitore gleichzeitig anzeigen und steuern)
  • Fernsteuerung (Bedienen Sie einen Computer von einem anderen aus, als ob Sie physisch anwesend wären)
  • Gemeinsame Nutzung und Speicherung von Dateien (1 TB Cloud-Speicher für Dateizugriff und -freigabe)
  • Mobiler Zugang (verfügbar auf iPhone, iPad und Android für flexible Fernarbeit)
  • Endpunkt-Sicherheit (integriertes Antivirenprogramm von Bitdefender zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen)

3. TeamViewer

TeamViewer wird für seine umfassenden Funktionen und seine Benutzerfreundlichkeit geschätzt und ist daher eine beliebte Wahl für Fernzugriff und Support.

Hauptmerkmale und Funktionen

1. Fernsteuerung des Geräts

TeamViewer ermöglicht die vollständige Kontrolle über entfernte Geräte, egal ob es sich um einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Diese Funktion ist ideal für IT-Teams, die technischen Support anbieten und Probleme schnell lösen müssen.

2. Multiplattform-Zugang

Benutzer können eine Verbindung zwischen PCs, Smartphones und Tablets herstellen und sind so flexibel, egal ob sie von zu Hause, vom Büro oder von unterwegs aus auf ein Gerät zugreifen.

3. iOS und iPad OS Bildschirmfreigabe

Die sichere Bildschirmfreigabe für iOS und iPad OS verbessert die Support-Möglichkeiten und ermöglicht es Technikern, Apple-Geräte aus der Ferne zu betrachten und mit ihnen zu interagieren.

4. Zeitsparende Abkürzungen und Automatisierung während der Sitzung

Die QuickSteps-Symbolleiste und vordefinierte Skripte rationalisieren Arbeitsabläufe für einen schnelleren Zugriff auf Tools und die Automatisierung von Routineaufgaben.

5. Aufnahme der Sitzung

Zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken können Sie mit TeamViewer Sitzungen aufzeichnen, um hohe technische Support-Standards zu gewährleisten.

6. Multi-User-Support-Sitzungen

Support-Sitzungen können kooperativ sein, indem Sie zusätzliche Experten einladen oder die Sitzung komplett an einen anderen Techniker übergeben.

7. Service Desk-Integration

Automatisieren Sie Supportanfragen und die Verwaltung des Arbeitsaufkommens und sorgen Sie so für eine effiziente Lösung von Problemen und einen ausgewogenen Supportbetrieb.

8. Endpunkt-Schutz

Schützen Sie Remote-Geräte mit Cyber-Abwehr der nächsten Generation, einschließlich Schutz vor Viren, Zero-Day-Exploits und Ransomware.

9. Gute Sicherheitsmerkmale

TeamViewer verwendet mehrere Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung zu sichern:

  • RSA 4096-Bit Schlüsselaustausch
  • AES 256-Bit-Verschlüsselung
  • Perfektes Vorwärtsgeheimnis (PFS)
  • Schutz vor brachialer Gewalt
  • Zwei-Faktoren-Authentifizierung
  • Geräte-Fingerprinting
  • Einhaltung von ISO/IEC 27001, GDPR, HIPAA und PCI DSS

Ist die Verwendung von Remote Access Software sicher?

Ja, Fernzugriffssoftware ist sicher zu verwenden. Dennoch sind Ihre Bedenken bezüglich der Verwendung einer Fernzugriffssoftware angesichts der zunehmenden Zahl von Cyber-Bedrohungen berechtigt. Die gute Nachricht ist, dass Fernzugriffssoftware wirklich sicher ist, wenn solide Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B.:

Verschlüsselungsprotokolle:

  • AES 256-Bit-Verschlüsselung: Diese militärtaugliche Verschlüsselung sorgt dafür, dass die zwischen den Geräten übertragenen Daten sicher und für unbefugte Benutzer unzugänglich sind.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Garantiert, dass die Daten vom Verlassen Ihres Geräts bis zum Eintreffen am Zielort geschützt bleiben und nicht abgefangen oder manipuliert werden können.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) mit einer zweiten Form der Verifizierung und biometrischer Authentifizierung

Die Wahl der richtigen Remote Desktop Software

Bei der Auswahl der besten Remote-Desktop-Software sollten Sie sich als Erstes folgende Frage stellen: Entspricht diese Lösung den Anforderungen meines Unternehmens, sowohl aus technischer als auch aus betrieblicher Sicht?

Um die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, lassen Sie uns die Auswahlkriterien durchgehen, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Geschäftliche Bedürfnisse. Bieten Sie Fernsupport an, erleichtern Sie die Arbeit aus der Ferne oder greifen Sie über mehrere Standorte hinweg auf Ressourcen zu? Dann könnte eine Fernzugriffssoftware genau das Richtige für Ihr Unternehmen sein.
  • Benutzerbasis. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Benutzer, die Zugang benötigen. Lösungen, die für kleine Teams gedacht sind, lassen sich möglicherweise nicht gut für den Einsatz auf Unternehmensebene skalieren. Wussten Sie, dass RealVNC Folgendes bietet Abrechnung nach dem Prinzip des Pay-as-you-gopro Gerät oder pro Benutzer, ab 2,99 €/Monat?
  • Skalierbarkeit. Vergewissern Sie sich, dass die Software einen Anstieg der Benutzerzahl ohne Leistungseinbußen bewältigen kann. Wenn Ihre IT-Infrastruktur erweitert wird, sollte die Software mit neuen Systemen integriert werden können.
  • Sicherheit. Dies sollte angesichts des sensiblen Charakters des Fernzugriffs oberste Priorität haben, so dass die Einhaltung von Verschlüsselungsstandards ein Muss ist. Ebenso wie das Vorhandensein von MFA und biometrischen Authentifizierungsoptionen.
  • Compliance und Zertifizierungen. Vergewissern Sie sich, dass die Software den für Ihr Unternehmen relevanten Industriestandards entspricht, wie ISO/IEC 27001, GDPR, HIPAA und PCI DSS.
  • Leistung. Die von Ihnen gewählte Software muss unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig funktionieren
  • Latenzzeit und Stabilität der Verbindung: Niedrige Latenzzeiten und stabile Verbindungen sind entscheidend für ein ununterbrochenes Benutzererlebnis.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Stellen Sie die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten sicher, um einen vielseitigen Zugriff zu ermöglichen.
  • Ressourcenverbrauch. Ihre Lösung sollte die Systemressourcen effizient nutzen, ohne dass es zu nennenswerten Leistungsengpässen kommt.
  • Preisgestaltung. Budgetbeschränkungen sind immer eine Überlegung wert. Stellen Sie also sicher, dass Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis, die Abonnementmodelle und alle zusätzlichen Kosten wie Wartung, Updates oder zusätzliche Benutzerlizenzen bewerten.

Wie bewertet man eine Remote Desktop Software?

Hier erfahren Sie, wie Sie verschiedene Optionen vergleichen können:

1. Vergleichen Sie die Software-Spezifikationen Seite an Seite

  • Funktionsliste. Skizzieren Sie die wesentlichen Funktionen, die jede Software bietet. Zum Beispiel, TeamViewer ist bekannt für seine umfangreichen Fernsteuerungsfunktionen. Erstellen Sie eine Checkliste mit Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Dateiübertragung, Mehrbenutzerunterstützung und Sicherheitsprotokollen und prüfen Sie, ob Ihre bevorzugte Fernzugriffssoftware alle Kriterien erfüllt.
  • Kompatibilität. Überprüfen Sie die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) und Geräten (Computer, Tablets, Smartphones).
  • Leistungsmetriken. Berücksichtigen Sie Latenz, Verbindungsstabilität und Ressourcennutzung. Berücksichtigen Sie außerdem frühere Vorfälle und potenzielle Schwachstellen im Internet und auf Bewertungsplattformen für andere Benutzer.
  • Skalierbarkeit und Integration. Note-Funktionen für die Skalierung mit Ihrem Unternehmen und die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und Anwendungen von Drittanbietern.

2. Lesen Sie Rezensionen und Bewertungen

Das Feedback der Benutzer kann Ihnen Einblicke geben, die über die technischen Spezifikationen hinausgehen. Suchen Sie nach detaillierten Bewertungen von Remote-Desktop-Software auf Plattformen wie G2, Capterra und Trustpilot. Achten Sie auf Bewertungen, die speziell die langfristige Zuverlässigkeit und die Qualität des Kundensupports erwähnen.

3. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse

Ein Tool kann erstklassig sein, aber passt es auch zu den besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens? Gehen Sie die folgenden Kriterien durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen:

  • Anwendungsszenarien. Möchten Sie Unterstützung aus der Ferne anbieten, die Arbeit aus der Ferne fördern oder den Zugang für die Zusammenarbeit verbessern?
  • Sicherheitsanforderungen. Für Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen (Gesundheitswesen, Finanzwesen), sind strenge Sicherheitsmaßnahmen, wie die Einhaltung des HIPAA, ein Muss. Ermitteln Sie Ihre branchenspezifischen Anforderungen und vergleichen Sie sie mit der besten Remote Desktop Software für Ihr Unternehmen.

4. Praktische Tests und Probezeiten

Nichts geht über Erfahrungen aus erster Hand. Die meisten seriösen Anbieter von Remote-Desktop-Software bieten Testphasen an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu testen.

Führen Sie ein Pilotprojekt mit einer kleinen Gruppe von Benutzern durch, um Feedback zu sammeln und mögliche Probleme zu erkennen, bevor Sie die Lösung in größerem Umfang einführen. Beziehen Sie Teammitglieder aus verschiedenen Abteilungen ein, um verschiedene Perspektiven zur Benutzerfreundlichkeit und Leistung zu erhalten.

5. Kosten-Nutzen-Analyse

Aus geschäftlicher Sicht müssen Sie die Kosten gegen den gelieferten Wert abwägen. Hier ist, worauf Sie achten sollten:

  • Gesamtbetriebskosten (TCO). Berücksichtigen Sie nicht nur den Preis der Remote-Software, sondern auch die Kosten, die mit der Implementierung, Schulung, Wartung und möglichen Zusatzfunktionen verbunden sind.
  • ROI-Bewertung. Bewerten Sie, wie die Software die Produktivität verbessert, die Abläufe rationalisiert und die Sicherheit erhöht, um die Rentabilität der Investition zu ermitteln.

Arbeiten Sie mit der besten Fernzugriffssoftware auf dem Markt zusammen

Screenshot of RealVNC Homepage

Sie wissen bereits, dass Remote-Desktop-Software für den Aufbau einer kollaborativen, sicheren Remote-Arbeitsumgebung unerlässlich ist. Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie die beste Software für Ihre Bedürfnisse auswählen, um Reibungsverluste und Kosten zu minimieren. Denken Sie also an diese wichtigen Punkte:

  • Verstehen Sie, ob Sie Fernsupport, Lösungen für die Fernarbeit oder Tools für die Zusammenarbeit im Team benötigen.
  • Achten Sie auf schnelle Verbindungen, minimale Verzögerungen, Unterstützung für mehrere Monitore, Dateiübertragungen in Echtzeit, Kompatibilität mit mobilen Geräten und umfangreiche Sicherheitsfunktionen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Software eine starke Verschlüsselung und eine Multi-Faktor-Authentifizierung verwendet und die Industriestandards erfüllt.
  • Vergleichen Sie die Spezifikationen nebeneinander, lesen Sie Nutzerbewertungen, testen Sie die Software selbst und wägen Sie die Kosten gegen die Vorteile ab.

Wenn Sie eine Lösung mit mehr als 25 Jahren Erfahrung auf dem Markt suchen, der Millionen Menschen vertrauen, sollten Sie sich RealVNC Verbinden. Es bietet starke Sicherheitsfunktionen, ist benutzerfreundlich und funktioniert auf mehreren Plattformen. RealVNC Connect ist die beste Fernzugriffssoftware für sicheren und zuverlässigen Fernzugriff.

Hier ist ein schneller Tipp: Beginnen Sie mit der kostenlosen Testversion von RealVNC Connect um zu sehen, wie gut es in Ihren Arbeitsablauf passt. Die richtige Remote-Desktop-Software wird Ihre Arbeit aus der Ferne rationalisieren und alles effizienter machen. Wir wetten, dass Sie es lieben werden.

You may also like...

Learn more on this topic

Wenn Sie aus der Ferne an einem Rechner arbeiten, müssen Sie manchmal eine Datei übertragen, damit Sie sie lokal bearbeiten...
Wenn es um den Raspberry Pi geht, ist die einzige Grenze Ihrer Möglichkeiten Ihre Vorstellungskraft, und mit einer Raspberry Pi...
Produktivität und Effizienz können davon abhängen, dass Sie wissen, wie Sie Dateien von PC zu PC übertragen können. Finden Sie...

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime