VNC vs. RDP: Welches Remote Desktop Tool ist das beste?

Contents

Wenn es um Remote-Desktop-Lösungen geht, stellt sich oft die Frage nach VNC oder RDP. Diese beiden beliebten Tools stehen an der Spitze der Fernzugriffstechnologie, aber die Entscheidung, welche Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, kann schwierig sein.

Vom Zugriff auf wichtige Dateien bis hin zur Unterstützung von Kollegen in Echtzeit – Remote-Desktop-Tools sind für moderne Unternehmen unverzichtbar. Um die richtige Lösung zu finden, müssen Sie jedoch die wichtigsten Unterschiede zwischen VNC und RDP kennen.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen VNC und RDP vor und beleuchten ihre Funktionen, Stärken und Anwendungsfälle, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was sind VNC und RDP?

VNC und RDP sind Technologien, die entwickelt wurden, um Benutzern den aus der Ferne auf einen Computer zuzugreifen. Sie tun dies, indem sie den Desktop anzeigen und Tastenanschläge und Mausaktionen übermitteln. Der Benutzer auf dem lokalen Computer oder Gerät kann alle diese Ereignisse aus der Ferne auslösen. Der Benutzer kann auch auf den Remote-Kundensupport zugreifen.

Dazu gehört auch die Möglichkeit, Anwendungen zu starten und die Ergebnisse in Echtzeit zu sehen. Die Technologien haben zwar den gleichen Kernzweck, aber die zugrunde liegenden Methoden und Implementierungen unterscheiden sich erheblich.

Virtuelles Netzwerk-Computing

VNC, die Abkürzung für Virtuelles Netzwerk-Computingist ein grafisches Desktop-Sharing-System, mit dem Benutzer einen Computer aus der Ferne steuern können. Der Hauptbenutzer auf dem VNC-Server kann gleichzeitig interagieren und zuschauen. Es ist pixelbasiert und plattformunabhängig. Das bedeutet, dass VNC-Anwendungen mit Mac, Windows und Linux verwendet werden können, Raspberry Pi, und andere Plattformen. Sie können einen Desktop problemlos auf Computern mit verschiedenen Betriebssystemen gemeinsam nutzen.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Funktioniert plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux).

  • Behält die ursprüngliche Sitzung auf dem Hostcomputer bei.

  • In erster Linie auf die grafische Benutzeroberfläche ausgerichtet, die genau das wiedergibt, was auf dem Host-Bildschirm angezeigt wird.

Remote Desktop Protokoll (RDP)

RDP steht für Remote Desktop Protocol und ist ein proprietäres Protokoll von Microsoft. Die Remote-Desktop-Technologie ermöglicht es Benutzern, einen entfernten Computer grafisch zu steuern. RDP ist in der Regel für die 1:1-Nutzung gedacht und ermöglicht es vielen entfernten Computern, die Ressourcen eines Hauptcomputers über verschiedene Profile gemeinsam zu nutzen.

Da es sich um ein proprietäres Protokoll von Microsoft handelt, funktioniert der RDP-Server nur mit Windows-Systemen. Allerdings ist das Client ist für fast alle Betriebssysteme verfügbar, einschließlich Mac, Android und Linux.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Optimiert für Windows-Umgebungen.

  • Hohe Leistung für Aufgaben, die Bildschirmaktualisierungen erfordern.

  • Sicher und skalierbar für Unternehmensumgebungen.

Vergleich der Funktionen von VNC und RDP

Ein Vergleich von VNC und RDP kann Ihnen bei der Auswahl des besten Fernzugriff Technologie für Ihr Unternehmen. Erstellen Sie eine Liste Ihrer geschäftlichen Anforderungen und überlegen Sie, wie gut jede Technologie diese Anforderungen erfüllen würde.

Merkmal

VNC

RDP

Plattform-Kompatibilität

Plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Raspberry Pi)

Hauptsächlich auf Windows fokussiert (begrenzte Unterstützung für macOS/Linux)

Benutzererfahrung

Spiegelt den Host-Bildschirm

Erzeugt eine neue Sitzung auf dem entfernten Rechner

Leistung

Benötigt eine höhere Bandbreite für Bildschirmaktualisierungen, kann bei grafikintensiven Aufgaben verzögern

Optimiert für reibungslosere Leistung bei geringerer Bandbreite

Sicherheit

Verlassen Sie sich auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie TLS/SSL oder SSH-Tunneling

Integrierte Verschlüsselung und Sicherheitsoptionen der Enterprise-Klasse

Benutzerfreundlichkeit

Einfache Einrichtung, keine besonderen OS-Anforderungen erforderlich

Am besten für Benutzer in Windows-Ökosystemen

Bester Anwendungsfall

Plattformübergreifende Unterstützung, Bildschirmfreigabe in Echtzeit

Ausschließlich Windows-Aufgaben, leistungsstarker Einsatz in Unternehmen

Ähnlichkeiten zwischen RDP und VNC

RDP und VNC unterscheiden sich zwar in ihrer Funktionalität und ihrem Zweck, aber sie haben einige grundlegende Funktionen gemeinsam, die sie zu effektiven Remote-Desktop-Lösungen machen:

Fernzugriff: Sowohl RDP als auch VNC ermöglichen es Benutzern, von entfernten Standorten aus auf Arbeitscomputer zuzugreifen und diese zu steuern, wodurch eine nahtlose Verbindung unabhängig von der räumlichen Entfernung gewährleistet wird.

Client-Server-Konfiguration: Beide Technologien beruhen auf einer clientseitigen und einer serverseitigen Softwareeinrichtung, um die Kommunikation herzustellen. Für einen sicheren Zugriff sind eine ordnungsgemäße Serverkonfiguration und die Einrichtung von Anmeldeinformationen erforderlich.

Direkte Verbindungen: VNC und RDP verwenden eine Peer-to-Peer-Kommunikation, die es dem ersten Computer ermöglicht, sich direkt mit dem entfernten Computer zu verbinden, ohne zusätzliche Systeme von Drittanbietern.

Sichere Benutzerverwaltung: Beide Lösungen unterstützen Software-Tools, die einen sicheren Zugriff gewährleisten und es Administratoren ermöglichen, Benutzerrechte effektiv zu verwalten.

RDP und VNC haben zwar einige Gemeinsamkeiten, aber ihre Unterschiede in Bezug auf Funktionalität, Leistung und Anwendungsfälle sind das, was sie wirklich auszeichnet.

Unterschiede zwischen RDP und VNC

Die beiden Methoden mögen sehr ähnlich klingen, aber ein genauerer Blick zeigt, dass die Unterschiede zwischen ihnen frappierend sind. Der Hauptunterschied besteht darin, dass RDP eine virtuelle Sitzung ist, während VNC den physischen Bildschirm erfasst, d.h. Sie sehen genau das, was der entfernte Benutzer sieht. Hier sind einige weitere Unterschiede zwischen den beiden Technologien:

Plattform-Kompatibilität: VNC ist so konzipiert, dass es mehrere Plattformen unterstützt und die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen und Tastaturen zwischen Geräten mit Windows ermöglicht, Mac, Linux, Android, iOS und Raspberry Pi Betriebssysteme. RDP hingegen ist proprietär und funktioniert nur für ein bestimmtes Betriebssystem. Dadurch ist RDP ziemlich eingeschränkt und nicht die kompatibelste Remote-Desktop-Lösung.

Wenn Sie eine breite Implementierung eines Remote-Desktop-Tools anstreben, muss die von Ihnen gewählte Software wahrscheinlich auf einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen funktionieren, darunter Mobiltelefone, PCs, Linux- und iOS-Geräte, Raspberry Pi Boards und Mac-Computer.

Verbindungsmodi: RDP funktioniert so, als ob sich der Benutzer direkt auf dem physischen Server angemeldet hätte und unterstützt viele Remote-Benutzer, die alle auf demselben Server angemeldet sind. VNC verbindet den Remote-Benutzer mit dem Computer selbst, indem es dessen Bildschirm, Maus und Tastatur freigibt.

Das bedeutet, dass sich mehrere Benutzer gleichzeitig mit demselben Server verbinden können. Alle Benutzer können denselben Bildschirm sehen und auf derselben Tastatur tippen. Der robuste Gerätezugriff über Desktop Sharing Systeme von VNC ermöglicht es den Benutzern, die volle Kontrolle über einen entfernten Computer zu übernehmen.

Dieser Unterschied in der Leistung des Remote-Desktops trägt erheblich zur Produktivität von Einzelpersonen, Unternehmen und IT-Spezialisten bei.

Bei der Entscheidung, wie die Fernzugriffssoftware Ihren geschäftlichen Anforderungen gerecht wird, ist dieser Unterschied in der Leistung von VNC und RDP ein nützlicher Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, da sich VNC besser für die Unterstützung von Anwendungsfällen eignet, die eine Fehlerbehebung erfordern.

Sicherheit: Portweiterleitung vs. Cloud-Verbindungen

Zum Vergleich zwischen RDP und VNC-Sicherheitzu vergleichen, ist es wichtig zu wissen, dass RDP Portweiterleitung für Verbindungen über das Internet verwendet, während VNC Cloud-Verbindungen nutzt.

Die Portweiterleitung ist ein ungeschützter Dienst, aber RDP versucht, dies durch die Standardverschlüsselung als zusätzlichen Sicherheitsmechanismus auszugleichen. Beide Technologien können mit erweiterter Authentifizierung konfiguriert werden, was VNC zu einer sicheren RDP-Alternative macht.

Beide Protokolle ermöglichen den Zugriff auf Remote-Desktops für schnelles und einfaches Arbeiten aus der Ferne und für die Fehlersuche. Bei der Auswahl einer Lösung sollten Sie berücksichtigen, inwieweit die Flexibilität, Kompatibilität und Sicherheit von VNC- und RDP-Systemen Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht.

Leistungsvergleich

VNC und RDP unterscheiden sich erheblich in Bezug auf ihre Leistung, insbesondere bei der Bandbreitennutzung, der Grafikwiedergabe und der Netzwerkanpassung – wichtige Faktoren für Unternehmen, die das richtige Fernzugriffsprotokoll auswählen.

Höhepunkte der VNC-Leistung:

VNC arbeitet auf Framebuffer-Ebene und überträgt pixelbasierte Bildschirmaktualisierungen. Dieser Ansatz ermöglicht zwar Plattformunabhängigkeit, verbraucht aber tendenziell mehr Bandbreite und ist daher für grafikintensive Aufgaben weniger effizient. Zu den Leistungsmerkmalen von VNC gehören:

  • Plattformunabhängige Bildschirmaktualisierungen basierend auf der Übertragung auf Pixelebene

  • Höhere Bandbreitenanforderungen für regelmäßige Bildschirmaktualisierungen

  • Spürbare Latenz bei interaktiven oder grafikintensiven Operationen

Highlights der RDP-Leistung:

RDP ist für hohe Effizienz optimiert und bietet eine hervorragende Leistung bei der Bandbreitennutzung und der Grafikverarbeitung. Erreicht wird dies durch fortschrittliche Komprimierungsalgorithmen und eine dynamische Anpassung an die Netzwerkbedingungen, die eine reibungslose Leistung auch in Umgebungen mit eingeschränkter Bandbreite gewährleistet. Zu den Vorteilen von RDP gehören:

  • Optimierte Bandbreitennutzung durch fortschrittliche Komprimierungstechniken

  • Verbesserte Multimedia-Leistung, einschließlich Videowiedergabe und 3D-Grafiken

  • Unterstützung von Hardware-Beschleunigung für verbesserte Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit

  • Dynamische Netzwerkanpassung zur Aufrechterhaltung der Leistung unter schwankenden Bedingungen

Für Entscheidungsträger sollte die Wahl zwischen VNC und RDP von dem jeweiligen Anwendungsfall, der Netzwerkumgebung und den Plattformanforderungen abhängen. VNC eignet sich hervorragend für Szenarien, die eine plattformübergreifende Kompatibilität und eine unkomplizierte Einrichtung erfordern, während RDP oft besser für Aufgaben geeignet ist, die Multimedia oder komplexe visuelle Inhalte beinhalten.

Sicherheitsüberlegungen für den Fernzugriff auf Computer

Remote-Desktop-Tools sind unglaublich nützlich, aber sie bergen auch Risiken, die nicht ignoriert werden dürfen. Ohne die richtigen Schutzmaßnahmen können Bedrohungen wie unbefugter Zugriff, Datenschutzverletzungen und Brute-Force-Angriffe Ihre Systeme angreifbar machen. Deshalb muss die Sicherheit bei der Einrichtung des Fernzugriffs oberste Priorität haben.

Die wichtigsten Sicherheitsrisiken

Sowohl VNC als auch RDP sind mit ähnlichen Problemen konfrontiert, und das Verständnis dieser Risiken ist der erste Schritt, um Ihre Systeme sicher zu halten:

  • Unbefugter Zugriff: Schwache oder voreingestellte Passwörter machen es Angreifern leicht, sich Zugang zu verschaffen.

  • Man-in-the-Middle-Angriffe: Unverschlüsselte Verbindungen können dazu führen, dass sensible Daten abgefangen werden.

  • Brute-Force-Angriffe: Standard-Ports sind häufige Ziele für automatisierte Hacking-Tools.

  • Ungepatchte Sicherheitslücken: Die Verwendung veralteter Software öffnet die Tür für Cyber-Bedrohungen.

  • Unverschlüsselte Datenübertragung: Ohne Verschlüsselung könnten Ihre Daten während der Übertragung abgefangen werden.

Wie Sie Ihren Fernzugriff sicher gestalten

Die gute Nachricht? Es gibt praktische Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Systeme zu schützen und einen sicheren Fernzugriff zu gewährleisten:

  • Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, die über ein Passwort hinausgeht.

  • Verwenden Sie eine starke Verschlüsselung: Wählen Sie Verschlüsselungsprotokolle wie TLS 1.2 oder höher, um Daten während der Übertragung zu schützen.

  • Schränken Sie den Zugriff durch Firewalls ein: Schränken Sie ein, wer eine Verbindung herstellen kann, indem Sie nur vertrauenswürdige IP-Adressen zulassen.

  • Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig: Halten Sie Ihre Tools gepatcht und auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.

  • Ändern Sie die Standard-Ports: Die Verwendung von Nicht-Standard-Ports macht es Angreifern schwerer, einen Weg hinein zu finden.

  • Überwachen Sie Zugriffsprotokolle: Behalten Sie die Verbindungsprotokolle im Auge, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.

  • Verwenden Sie ein VPN: Ein VPN bietet eine zusätzliche Verschlüsselungsebene für Ihren Fernzugriffsverkehr.

Sicherheit muss nicht kompliziert sein, aber sie muss eine Priorität sein. Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, können Sie sensible Daten schützen, unbefugten Zugriff verhindern und Ihrem Team das Vertrauen geben, von überall aus sicher zu arbeiten.

Anwendungsfälle für Remote-Desktop-Tools

Wenn es um Remote-Desktop-Tools geht, glänzen VNC und RDP auf unterschiedliche Weise. Es kommt darauf an, ihre Stärken zu kennen, damit Sie sich für das Tool entscheiden können, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

VNC Anwendungsfälle

1. Technische Unterstützung und Fehlerbehebung

  • VNC eignet sich perfekt für den Echtzeit-Support, bei dem es wichtig ist, genau zu sehen, was auf dem Bildschirm des Benutzers zu sehen ist.

  • Es ermöglicht Technikern und Anwendern, dieselbe Ansicht zu nutzen, was die gemeinsame Lösung von Problemen erleichtert.

  • Das macht VNC zu einer guten Wahl für pädagogische Demonstrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, bei denen Klarheit und gemeinsames Bildmaterial entscheidend sind.

2. Plattformübergreifende Verwaltung

  • VNC unterstützt eine breite Palette von Betriebssystemen, darunter Windows, macOS, Linux und Raspberry Pi, und gewährleistet so die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten.

  • Es ist ideal für Umgebungen mit gemischten Plattformen und ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Fernzugriffs, ohne dass Sie sich über Kompatibilitätsprobleme Gedanken machen müssen.

  • Wenn Sie eine Lösung brauchen, die überall funktioniert, ist VNC die erste Wahl, wenn es um Flexibilität geht.

RDP Anwendungsfälle

1. Ressourcenintensive Aufgaben

  • RDP ist auf Leistung ausgelegt, insbesondere in Windows-basierten Umgebungen. Es bewältigt ressourcenintensive Aufgaben wie Serververwaltung, Datenanalyse und sogar 3D-Rendering mit Leichtigkeit.

  • Mit effizienter Bandbreitennutzung und Unterstützung für Hardwarebeschleunigung ist RDP ideal für Unternehmen, die auf anspruchsvolle Anwendungen angewiesen sind.

  • Außerdem lässt es sich nahtlos in die virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) integrieren, um skalierbare virtuelle Arbeitsbereiche zu schaffen.

2. Umgebungen mit mehreren Benutzern

  • Mit RDP ist es ganz einfach, individuelle virtuelle Sitzungen für mehrere Benutzer auf demselben Server zu erstellen, so dass es keine Störungen oder Überschneidungen gibt.

  • Es eignet sich hervorragend für Teams, die spezielle Sitzungen benötigen, um sicher und unabhängig arbeiten zu können.

  • Ob bei der Fernarbeit oder in gemeinsam genutzten Serverumgebungen, RDP sorgt für ein reibungsloses Erlebnis für alle.

Gemeinsame Anwendungsfälle

Fernverwaltung

  • Sowohl VNC als auch RDP machen die Fernverwaltung einfach. Von der Verwaltung von Systemen bis hin zum Zugriff auf Anwendungen bieten diese Tools die Flexibilität und Sicherheit, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.

  • Ganz gleich, ob Sie eine Fehlersuche durchführen oder einfach nur dafür sorgen wollen, dass alles reibungslos läuft, jedes der beiden Protokolle kann Ihre Anforderungen erfüllen.

  • Beide Optionen sind unverzichtbar, um Remote-Arbeit zu ermöglichen und Ihr Team in Verbindung zu halten, egal wo es sich befindet.

Welches Protokoll sollten Sie wählen?

Die richtige Wahl hängt davon ab, was Sie am meisten brauchen:

  • Entscheiden Sie sich für VNC, wenn Sie mit einer Vielzahl von Plattformen arbeiten, einen gemeinsamen Bildschirm benötigen oder viel technischen Support oder Schulungen durchführen.

  • Wählen Sie RDP, wenn Sie sich auf Windows-Umgebungen, leistungsintensive Aufgaben oder die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Benutzer konzentrieren.

Ganz gleich, für welches Protokoll Sie sich entscheiden, das Ziel ist das gleiche: einen sicheren, nahtlosen und produktiven Fernzugriff zu ermöglichen. Mit dem richtigen Tool kann Ihr Team intelligenter arbeiten, nicht härter.

Warum ist RealVNC ein Wendepunkt?

RealVNC hat den Fernzugriffnicht nur innoviert – wirhaben ihn erfunden. Als Erfinder der VNC-Technologie (Virtual Network Computing) haben wir den Standard für die moderne Bildschirmfreigabe und Fernverbindung gesetzt. RealVNC genießt das Vertrauen von Millionen Menschen weltweit und ist führend im Bereich des sicheren und zuverlässigen Fernzugriffs.

Mit Verschlüsselung auf Unternehmensniveau und eingebauter Konformität für GDPR, HIPAA und PCI-DSS bietet RealVNC Connect unübertroffene Sicherheit. Die intuitive Benutzeroberfläche und die einfache Einrichtung machen es einsteigerfreundlich und gleichzeitig leistungsstark genug für IT-Experten und Entwickler, die plattformübergreifende Umgebungen verwalten.

RealVNC Connect ist eine VNC-basierte Lösung für den Fernzugriff, die plattformübergreifend kompatibel und von Anfang an sicher ist. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose 14-tägige Testversion und entdecken Sie, warum RealVNC der Goldstandard für Remote-Konnektivität bleibt.

FAQs über VNC vs. RDP

VNC (Virtual Network Computing) verwendet das RFB-Protokoll (Remote Framebuffer), das für die Übertragung von Bildschirmdaten über ein Netzwerk entwickelt wurde. Mit diesem Protokoll können Benutzer einen entfernten Computer anzeigen und steuern, indem sie dessen Bildschirm, Maus und Tastatur gemeinsam nutzen.

RDP (Remote Desktop Protocol) erstellt virtuelle Desktop-Sitzungen, die es mehreren Benutzern ermöglichen, unabhängig voneinander auf denselben Server zuzugreifen, was für die Ressourcenverwaltung sehr effizient ist. VNC hingegen gibt den physischen Bildschirm und die Peripheriegeräte des Host-Computers frei, wodurch es sich besser für gemeinsame Aufgaben und die Fehlersuche eignet. RDP bietet aufgrund seiner Komprimierungsalgorithmen in der Regel eine schnellere Leistung, während bei VNC die visuelle Genauigkeit im Vordergrund steht, was manchmal zu langsameren Reaktionszeiten führen kann.

RDP verwendet eine Portweiterleitung und verschlüsselt Sitzungen standardmäßig, um sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dieser exponierte Dienst erfordert jedoch robuste Konfigurationen, um die Sicherheit zu gewährleisten. VNC hingegen nutzt Cloud-Verbindungen für zusätzliche Sicherheit und unterstützt erweiterte Authentifizierungsprotokolle, einschließlich verschlüsselter Verbindungen. Beide Tools können mit zusätzlichen Maßnahmen wie VPNs, Zwei-Faktor-Authentifizierung und strengen Zugriffskontrollrichtlinien weiter abgesichert werden.

Die Entscheidung zwischen VNC und RDP hängt von Ihren Bedürfnissen ab. VNC bietet eine bessere plattformübergreifende Kompatibilität, aber RDP kann manchmal eine Audioumleitung und Funktionen zur gemeinsamen Nutzung der Zwischenablage bieten. VNC ist einfacher einzurichten und zu verwenden, da es eine einfachere Konfiguration und nur wenig zusätzliche Software erfordert. Kostenlose Testversionen von Fernzugriffs-Softwarelösungen können Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mit RDP können Benutzer eine Verbindung zu einem entfernten Computer herstellen und diesen steuern:

  1. Verbindung: Der Benutzer startet einen RDP-Client auf seinem Gerät und sendet eine Verbindungsanfrage an den Ferncomputer, auf den er zugreifen möchte. Auf dem entfernten Computer muss ein RDP-Server laufen.

  2. Authentifizierung und Sicherheit: Der Benutzer gibt seine Anmeldedaten für die Authentifizierung an, und RDP verschlüsselt die Daten für eine sichere Übertragung.

  3. Desktop-Interaktion: Der Desktop des entfernten Computers wird nun auf dem Gerät des Benutzers angezeigt, und er kann damit interagieren, als wäre er physisch anwesend. RDP verwendet Komprimierung und andere Techniken, um die Datenübertragung zu optimieren.

Die Fernzugriffssitzung wird beendet, wenn der Benutzer die Verbindung trennt oder sich abmeldet.

Fernunterstützung und Remotedesktop dienen unterschiedlichen Zwecken des Fernzugriffs. Fernunterstützung bedeutet, dass Sie vorübergehend Zugang zu einem Computer erhalten, um Hilfe bei der Fehlersuche zu erhalten. Er ermöglicht Zusammenarbeit und Anleitung. Ein Remote-Desktop hingegen gewährt die volle Kontrolle über den Desktop eines entfernten Computers. Er wird für Aufgaben wie Fernadministration, Dateizugriff und die Arbeit an einem entfernten Computer von einem anderen Standort aus verwendet. Die Fernunterstützung konzentriert sich auf den Support, während der Remote-Desktop die vollständige Kontrolle über den Desktop bietet.

Entdecken Sie, warum RealVNC der Goldstandard für den Fernzugriff ist

Bei der Entscheidung zwischen VNC und RDP kommt es darauf an, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen. VNC zeichnet sich durch plattformübergreifende Kompatibilität und Unterstützung für die Zusammenarbeit aus, während RDP in Windows-zentrierten Umgebungen und bei leistungsorientierten Aufgaben glänzt. Jede Lösung hat ihre eigenen Stärken, und die richtige Wahl hängt von Ihrem Anwendungsfall ab.

Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren, zuverlässigen und vielseitigen Remote-Desktop-Lösung sind, sollten Sie sich für die Innovatoren der VNC-Technologie entscheiden. RealVNC Connect bietet Sicherheit auf Unternehmensniveau, eine einfache Einrichtung und plattformübergreifende Unterstützung, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Überzeugen Sie sich selbst von dem Unterschied mit einer kostenlosen 14-tägigen Testversion.

You may also like...

Learn more on this topic

Die Fernunterstützung für Benutzer von iOS-Mobilgeräten ist angesichts des Nutzungswachstums und der dezentralen Arbeitsplätze im Aufwind. RealVNC bietet nahtlose Collaboration-Lösungen...
Die Preisgestaltung von AnyDesk kann genauso verwirrend sein wie die anderer Remotedesktop-Softwarepakete, die heutzutage auf dem Markt sind. Woher wissen...
Seit COVID sind viele Unternehmen zu vollständig dezentralen oder hybriden Arbeitsmodellen übergegangen. Davon profitieren die Unternehmen in mehrfacher Hinsicht, z....

Try VNC Connect® today for free

We don’t require credit card data. 14 days of free, secure and fast access to your devices. Upgrade or cancel anytime